Neueste Nachrichten
LIFE und ClientEarth verklagen niederländische Behörden in Den Haag
Am 20. September 2023 waren die Anwälte von ClientEarth und LIFE vor dem Verwaltungsgericht in Den Haag bei einer Anhörung gegen die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbrauchersicherheit (NVWA), die es versäumt hat, die Fischanlandungen in ihren Häfen ordnungsgemäß zu kontrollieren. Der NVWA fehlen die Mittel, um ihre Aufgaben zu erfüllen, einschließlich der Untersuchung von Verstößen gegen die EU-Fischereikontrollvorschriften. In [...]

Die Natur im Gleichgewicht: EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hängt am seidenen Faden
Die Natur im Gleichgewicht: EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hängt am seidenen Faden Anlässlich des Welttags der Ozeane fordern die Low Impact Fishers of Europe (LIFE-Plattform) ein ehrgeiziges europäisches Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. Die Verschlechterung unserer Ökosysteme aufzuhalten und ihre Gesundheit wiederherzustellen, zusammen mit der Dekarbonisierung unserer Wirtschaft, um eine weitere [...]
Die Antwort von LIFE auf den "Pakt für Fischerei und Ozeane" der Europäischen Kommission
Um ihrer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, zehn Jahre nach der Überarbeitung der GFP (und der GMO) im Jahr 2013 über deren Umsetzung zu berichten, und im Einklang mit den Anforderungen des Green Deal der EU und der Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt hat die Kommission am 21. Februar 2023 mehrere Mitteilungen veröffentlicht, die den Weg zur Verbesserung der Nachhaltigkeit ebnen sollen [...]
Exekutivsekretärin Marta Cavallé spricht über ihre Karriere und die Zukunft von SSF
Der 8. März war der Internationale Tag der Frauenrechte. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um mit unserer neuen Exekutivsekretärin Marta Cavallé über ihre Karriere und die Zukunft von SSF zu sprechen. Können Sie uns etwas über sich selbst erzählen und wie Sie dazu gekommen sind, sich für die Kleinfischerei (SSF) und für LIFE zu engagieren? Meine Leidenschaft für das Meer hat mich dazu gebracht, [...]

Falsches Gerät, falscher Ort, falscher Zeitpunkt: die perverse Natur der Hochseefischerei
Die Mitglieder der Low Impact Fishers of Europe (LIFE-Plattform) streben eine umweltschonende Fischerei an, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig ihren sozioökonomischen Beitrag für ihre Gemeinden zu maximieren. Dieser Ansatz beruht auf einer soliden ökologischen und wirtschaftlichen Logik: Verwendung des richtigen Fanggeräts, am richtigen Ort, zur [...]

Von der Universität zum Angeln im Puruvesi: Wie Karoliina sich in das Angeln in einem zugefrorenen See in Finnland verliebte
Barbara della Rovere Karoliina Lehtimaeki, eine 27-jährige Frau, hätte sich nie vorstellen können, den Fischfang zu ihrem Beruf zu machen. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit ihr. Alles begann während der Wadenfischerei im Winter 2021, als ihr Freund von der Universität, der für die Snowchange Cooperative arbeitete, sie bat, beim Reinigen der Maränen zu helfen, einer lokalen [...]

Los pescadores reclaman la creación de la reserva marina de Tramuntana de Mallorca.
Los pescadores artesanales profesionales del puerto de Sóller, situado in la famosa Sierra de la Tramuntana de Mallorca, llevan más de 10 años reclamando la creación de una reserva marina de interés pesquero en esta zona. El proyecto iniciado en 2006, se encuentra en un limbo administrativo del cual parece que no hay salida. [...]

LIFE fordert die Umsetzung von Artikel 17 der GFP - Pressemitteilung
Pressemitteilung Brüssel, 9. Februar 2023 EMBARGOED UNTILITY FRIDAY 10th February (8am) Betreff: LIFE fordert die Umsetzung von Artikel 17 der GFP Ein Jahrzehnt verpasster Chancen: Die Gemeinsame Fischereipolitik Europas nach 10 Jahren Ein Jahrzehnt nach ihrer Verabschiedung wird die Europäische Kommission einen Bericht über die Umsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik veröffentlichen [...]

Die Forderung von Life nach Umsetzung von Artikel 17 - GFP
Donnerstag, 9. Februar 2023 Liebe Freunde, nutzen Sie die Gelegenheit, Artikel 17 der Gemeinsamen Fischereipolitik umzusetzen: Ein notwendiger Schritt zu nachhaltiger Fischerei und florierenden Küstengemeinden Die Low Impact Fishers of Europe (LIFE)-Plattform ist eine europaweite Plattform von 32 Mitgliedsverbänden aus 15 Mitgliedstaaten, die rund 10.000 Kleinfischer vertreten, die sich für [...]

LIFE fordert eine Überarbeitung des Ostseekartenprogramms
Diesen Monat fand im Europäischen Parlament eine Anhörung zum Stand des Mehrjahresplans (MAP) für die Ostsee statt. Interessenvertreter aus der Region waren eingeladen, ihren Standpunkt und ihre Bedenken mitzuteilen, darunter auch LIFE, das durch eine Präsentation von Katarzyna Stepanowska über Kleinfischer in der Ostsee vertreten war. Sie gab Einzelheiten zum Rückgang der [...]

Es ist nicht vorbei, bis es vorbei ist
Alles hat einen Anfang und ein Ende, und der Kreis von Brian O' Riordan als Exekutivsekretär von LIFE endete im vergangenen Dezember und machte den Weg frei für die sehr talentierte Marta Cavalle, die die nicht ganz einfache Aufgabe übernahm, eine Plattform zu leiten, die den Kleinfischern eine Stimme gibt. Der Vorruhestand ist jedoch nie ein [...]

Neix la "Comunitat de pràctica de Foodnected a l'Empordà" per unir complicitats de pescadors artesanals, restaurants, cooperatives de consum i altres actors clau cap a sistemes alimentaris més justos i sostenibles en el territori
Eine Vielzahl von Personen aus dem Empordà, darunter Handwerker, Viehzüchter, Gastronomen, Konsumgenossenschaften, die Bewegung Economia Solidaria, o de ONGs locals com "El Projecte Sepia" s'han reunit per constituir la "Comunitat de Pràctica Foodnected a l'Empordà", una iniciativa impulsada per Low Impact Fishers of Europe i els seus membres Arts Menors Costa Brava, en [...]

Die "Foodnected Community of Practice in l'Empordà" wurde ins Leben gerufen, um die Kräfte von Kleinfischern, Restaurants, gemeinschaftlich geförderten Projekten und anderen wichtigen Akteuren für ein gerechteres und nachhaltigeres Lebensmittelsystem im Empordà zu bündeln.
25. November 2022, Sant Martí Empúries (Katalonien, Spanien) Etwa zwanzig Personen aus dem Empordà, darunter handwerkliche Fischer, Köche, Gastronomen, gemeinnützige Organisationen, die Bewegung der Solidarischen Ökonomie und lokale Nichtregierungsorganisationen wie "The Sepia Project" haben sich zusammengefunden, um die "Foodnected Community of Practice in l'Empordà" zu gründen, eine Initiative, die von Low Impact Fishers of Europe und [...]
Bitte halten Sie die Aalfischerei offen: Rettung des Europäischen Aals und der kleinen Fischereigemeinden
Offener Brief per E-Mail gesendet an: Mitgliedstaaten in der gesamten EU CC: an den Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, Virginijus Sinkevičius Generaldirektorin für Maritime Angelegenheiten und Fischerei, Charlina Vitcheva BALTFISH und die Scheveningen-Gruppe Sehr geehrte Minister, bitte halten Sie die Aalfischerei offen: Retten Sie den europäischen Aal und die kleinen Fischereigemeinden Wir möchten Sie dringend bitten, [...]
Aufruf zum Handeln: Bessere Umsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik durch einen differenzierten Ansatz
In Europa ist die Fischerei eine wichtige Quelle für die Ernährung, den sozialen Zusammenhalt, den Lebensunterhalt und die Wirtschaftstätigkeit in den Küstengebieten. Die Fischerei ist somit ein sozioökonomischer und kultureller Anker für Gemeinschaften mit wenigen Alternativen. Fischerei und Fischereigemeinschaften tragen auch zu unserem kollektiven kulturellen maritimen Erbe, zur biokulturellen Vielfalt und zu unserem Wissen über die Meere und [...]
INTERVIEW MIT EMPESCA'T : EINE QUALITÄTSMARKE UND EIN DIREKTVERTRIEBSSYSTEM ZUR ERZIELUNG EINES FAIREN PREISES, DAS VON DEN FISCHERN VON L'ESCALA I L'ESTARTIT BETRIEBEN WIRD
In einem Hafen an der Costa Brava, nördlich von Barcelona, hat die Vereinigung Arts Menors Costa Brava, die Mitglied von LIFE ist, verstanden, dass die Nachhaltigkeit ihres Berufs nicht darin besteht, mehr Fänge aus dem Meer zu holen, sondern darin, einen größeren wirtschaftlichen Nutzen aus den vorhandenen Fängen zu ziehen und ihrer Arbeit und ihren Produkten einen Wert zu verleihen. [...]
Die versteckten Kosten von Business as Usual
Die Low Impact Fishers of Europe (LIFE) reagieren auf einen aktuellen Bericht über die subventionierte Schleppnetzfischerei im Mittelmeer. Dieser Artikel wurde von Fishing News in Auftrag gegeben und erschien in Fishing News (https://fishingnews.co.uk/) am 4. August 2022. Die Erzeugung von Nahrungsmitteln aus dem Meer ist mit Kosten verbunden. In Europa, wie auch im Rest der Welt, ist die [...]
LIFE auf Tour nach Südschweden
Von Christian Tsangarides Seit Beginn meiner Tätigkeit als Koordinator für die Ost- und Nordsee für LIFE zu Beginn des Jahres war es mir ein Vergnügen, unsere Mitglieder kennenzulernen. Mit Unterstützung der Velux-Stiftung war ich zusammen mit Bengt Larsson, einem LIFE-Direktor und aktiven Fischer, in Ronneby angeln und [...]
Nichts über uns ohne uns
Kunst von: Iris Maertens Auf der UNOC 2022 haben Kleinfischer und Vertreter von Fischereigemeinschaften aus sechs Kontinenten einen Aufruf zum Handeln für eine integrative Reform der Meerespolitik verabschiedet. Kleinfischer: die zahlreichsten Meeresnutzer Die zweite UN-Ozeankonferenz (UNOC 2022), die vom 27. Juni bis zum 1. Juli in Lissabon stattfand, stand ganz im Zeichen der Notwendigkeit, die [...]
Bosco, der jüngste Fischfänger von Ciutadella, Menorca
Im Jahr 2021 beschloss Bosco, Nichte und Bruder eines Fischzüchters aus Ciutadella, seine erste Fischzuchtanlage zu kaufen und damit der jüngste Fischzüchter an diesem Hafen von Menorca zu werden. Tiene 29 años, y después de siete años siendo marinero en la barca de su hermano, se animó a hacer el salto [...]
Un nuevo plan de gestión para apoyar el futuro de la pesca artesanal en La Pitiüses
La cogestión ya es una realidad en un nuevo sitio del Mediterráneo. El pasado lunes 16 de mayo de 2022 se aprobó finalmente un Decreto por el que se establece un "Plan de Gestión para la Pesca Profesional Artesanal en las Aguas Interiores de las islas Pitiusas" en las Islas Baleares, en el que LIFE [...]
LIFE antwortet auf die EU-Konsultation zur Aalbewirtschaftung
Zu Beginn dieses Jahres hat die EU die Interessengruppen um Ratschläge und Empfehlungen zur Aalbewirtschaftung gebeten, nachdem der ICES im November 2021 ein Gutachten zum europäischen Aalbestand vorgelegt hatte, in dem er einen Fangstopp empfahl. Als Reaktion darauf hat LIFE zusammen mit Mitgliedsorganisationen im Rahmen des Ostseebeirats eine gemeinsame Position erarbeitet und unsere [...]
Treffen Sie Bosco, den jüngsten Fischer in Ciutadella, Menorca
Einer Familientradition folgend, die von seinem Großvater und seinem älteren Bruder begründet wurde, beschloss der 29-jährige Bosco, im Jahr 2021 sein erstes Fischerboot zu kaufen. Damit ist er der jüngste unabhängige Fischer in Ciutadella auf Menorca, Spanien. Nachdem er sieben Jahre lang als Besatzungsmitglied auf dem Boot seines Bruders gearbeitet hatte, beschloss er, den Sprung zu wagen, von dem viele Fischer träumen [...]
Kein Brot? Dann sollen sie doch Kuchen essen! Fischereirechte und handwerkliche Fischerei
Historische Ungerechtigkeiten haben 70% der europäischen Fischereiflotte den fairen und sicheren Zugang zu Fangquoten und Fanggründen verwehrt. Auf dieses Flottensegment entfallen 50% der Arbeitsplätze in der Fischerei auf See. Aufgrund dieser Ungerechtigkeiten muss der Sektor auf "nicht quotengebundene" Arten zurückgreifen und ist somit auf nur 5% der [...]
Fischereierzeugerorganisationen für Kleinfischer: ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung
Eines der Probleme der handwerklichen Fischerei ist das Fehlen einer engagierten Vertretung in den offiziellen Gremien des Berufsstandes. Dies ist insbesondere in Frankreich der Fall, wo die Kleinfischer darum kämpfen, sich zur Verteidigung ihrer Interessen zusammenzuschließen. Für Bertrand Cazalet, Sekretär und Rechtsberater des Syndicat professionnel des pêcheurs petits métiers [...]
Die Fischergilden der Insel Pityusic gründen einen gemeinsamen Fischereiausschuss zur Förderung der nachhaltigen Fischerei
Die Cofradías (Fischereizunft) von Ibiza, Sant Antoni und Formentera, Mitarbeiter der Lokalen Aktionsgruppen für Fischerei (FLAG) von Ibiza und Formentera sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltungen von Ibiza und Formentera haben kürzlich die Gründung der "Comisión de Pesca Pitiusa" (Fischereikommission der Pityusen) bekannt gegeben. Die Pityusic-Inseln (oder Pityusen) gehören zu den Balearen [...]
Der Treibstoff ist im Anmarsch: Die Klimaneutralität darf nicht durch die Reaktion auf eine kurzfristige Energiekrise gefährdet werden, sagt Kommissar
Brüssel, 1. April 2022 Der EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, Virginijus Sinkevičius, reagiert schnell auf eine weitere Krise im Fischereisektor, betont aber, dass die Eindämmung der steigenden Kraftstoff- und Energiekosten nicht mit dem Erreichen der klimaneutralen Ziele des Green Deal kollidieren darf. Die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine ausgelösten Erhöhungen der Kraftstoff- und Energiepreise haben [...]
Aussterben des Ostseedorsches? Die Zukunftsaussichten für den Ostseedorsch und die der Kleinfischer sind eng miteinander verbunden.
Aussterben des Ostseedorsches? Die Zukunftsperspektiven des Ostseedorsches und die der Kleinfischer sind eng miteinander verbunden. Stockholm, 23. März 2022. Das Fischereisekretariat (FishSec), eine schwedische Non-Profit-Organisation, die sich für eine nachhaltige Fischerei auf EU- und Ostsee-Ebene einsetzt, veranstaltet am 24. März eine Online-Veranstaltung zur Vorstellung ihres neuen Berichts über [...]
LIFE-Fischerforum
Ein erneuertes Engagement: Nach zehn Jahren erneuert die Initiative Low Impact Fishers of Europe (LIFE) ihr Engagement, europäische Kleinfischer zu vereinen, um eine faire Fischerei, gesunde Meere und lebendige Gemeinschaften zu erreichen. Brüssel, 5. und 6. November 2021: Vertreter von 26 Organisationen aus 15 europäischen Ländern nahmen an einem virtuellen "Fischerforum" und einer Generalversammlung teil, die von [...]
SSF-Forum: 2022 neues Programm gestartet
Die GFCM und die Freunde der SSF freuen sich, das Programm des SSF-Forums für 2022 bekannt zu geben! Das 2020 ins Leben gerufene SSF-Forum ist ein Ort, an dem Kleinfischer aus dem gesamten Mittelmeer und dem Schwarzen Meer zusammenkommen, um Wissen und bewährte Praktiken auszutauschen und ihre Kapazitäten zur Bewältigung der [...]
Schutz des Aals, Erhalt der Fischerei, Rettung der Kleinfischer
Low Impact Fishers of Europe (LIFE) fordert den Ministerrat auf, nicht, wie im ICES-Gutachten vom 4. November 2021 empfohlen, die gesamte Aalfischerei im Jahr 2022 einzustellen. Dies ist nicht notwendig; es wäre kontraproduktiv und würde mehr schaden als nützen. Vielmehr sind "intelligente Maßnahmen" erforderlich, um [...]
Fischereiausschuss des Europäischen Parlaments diskutiert über kleine Fischerei: Nicht alles, was anders ist, soll gleich behandelt werden.
Dienstag, 30. November, Brüssel. Der Fischereiausschuss reagierte auf den "Initiativbericht" (INI) über "die Situation der kleinen Fischerei in der EU und die Zukunftsperspektiven". Der Bericht wird von João Pimenta Lopes von der Linksfraktion (GUE/NGL) erstellt. Der Bericht soll bis April 2022 fertiggestellt werden und kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt [...]
EU ist der Schlüssel zu einem gerechten Übergang zu einer kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Fischereiindustrie - Bericht
Brüssel, 26. Oktober 2021. Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigeren Fischereiwirtschaft übergehen - und haben bereits die Mittel dazu, so ein neuer Bericht, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht "How the EU can Transition to Low Environmental Impact, Low Carbon, Socially Just Fishing", veröffentlicht von [...]
LIFE NIMMT AN DER ERSTEN VERANSTALTUNG DES INTERNATIONALEN TAGES DER LANDBEVÖLKERUNG AUF DEN BALEAREN TEIL
El día 15 de octubre se celebra el Dia Internacional de la Mujer Rural y el Gobierno Balear se sumó a la celebración organizando la primera Jornada del Plan de Igualdad de las Islas Baleares (España). Der wichtigste Sektor ist durch Frauen aus dem Agrar-, Landwirtschafts-, Fischerei- und Lebensmittelsektor vertreten. De todos los subsectores, según [...]
LIFE NIMMT AM ERSTEN SEMINAR ZUM INTERNATIONALEN TAG DER LANDFRAUEN AUF DEN BALEAREN TEIL
Am 15. Oktober ist der Internationale Tag der Landfrauen, und die Regierung der Balearen beteiligte sich an dieser Feier mit der Organisation des ersten Tages des Gleichstellungsplans der Balearen (Spanien). Der primäre Sektor wird von Frauen in der Landwirtschaft, der Viehzucht, der Fischerei und der Agrar- und Ernährungswirtschaft vertreten. Von allen Teilsektoren sind nach den Statistiken von [...]
LIFE stellt ein: Regionaler Koordinator für die Ost- und Nordsee
Die Low Impact Fishers of Europe (LIFE) ist eine europäische Plattform, die Kleinfischer (SSF) zusammenbringt, um eine faire Fischerei, gesunde Meere und lebendige Gemeinschaften zu erreichen. LIFE ist eine Organisation von Organisationen aus ganz Europa, die ihren Mitgliedern eine engagierte Stimme verleiht, sie bei der regionalen Organisation unterstützt und ihre Kapazitäten auf nationaler und lokaler Ebene ausbaut [...]
Bitte geben Sie dem Ostseedorsch und der handwerklichen Fischerei mit geringen Auswirkungen eine Chance
Nächste Woche, am Dienstag, den 11. Oktober, wird der Rat der Fischereiminister zusammentreten, um über die Aufteilung der Fangmöglichkeiten in der Ostsee für 2022 zu beraten. Das ICES-Gutachten zu den Dorschfängen in der gesamten Ostsee für 2022 ist ein Weckruf und erfordert dringend eine angemessene Reaktion. Dies ist etwas [...]
Katalanischer Kongress für nachhaltige Fischerei: Low-Impact-Fischer treffen sich in Lloret de Mar, um die Zukunft zu planen
Die katalanischen Kleinfischer verpflichten sich, ein Gütesiegel zu entwickeln, das die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Fänge hervorhebt. Außerdem fordern sie Zugang zu den Quoten für Roten Thun, damit sie ihren Aufwand für die unter Druck stehenden Bestände wie Steinfisch und Hummer verringern können. Lloret de Mar, 19. Septembre 2021. Der 1. Kongress für umweltverträgliche Fischerei (Artes Menores) brachte Fischer zusammen, [...]
Französische Justiz entscheidet gegen Entscheidung über Zuteilung von Blauflossenthunfischquoten
Lang erwarteter Sieg vor Gericht für französische und europäische Kleinfischer. Port la Nouvelle, 29. Juli 2021, Nach einer scheinbar endlosen Wartezeit von mehr als vier Jahren hat die französische Justiz endlich zugunsten der Gewerkschaft der Kleinfischer aus der Region Okzitanien (Syndicat professionnel des pêcheurs petits métiers d'Occitanie (SPMO)) entschieden. Eine Sammelklage wurde [...]
Annullierung der Verordnung über die Aufteilung der Quote für Rotwein
Ein langer Sieg für die französischen und europäischen Kleingewerbetreibenden. Port la Nouvelle, le 29 juillet 2021 Après une attente interminable de plus de quatre ans, le Syndicat des pêcheurs petits métiers d'Occitanie (SPMO) et ses partenaires ont enfin obtenu gain de cause devant le Tribunal administratif de Montpellier. Ce recours collectif [...]
Das Für und Wider der Gründung von Erzeugerorganisationen für Kleinfischer im Mittelmeer
Über 50 Teilnehmer aus dem Sektor der Kleinfischerei im Mittelmeer aus Spanien, Frankreich, Malta, Italien und Zypern nahmen am vergangenen Freitag, den 18. Juni, an einem LIFE-Webinar teil. Das Thema lautete: "Das Für und Wider der Gründung von Erzeugerorganisationen für die Kleinfischer im Mittelmeer". Das Webinar wurde auch von der GD Mare besucht. Fischereierzeugerorganisationen (FPOs) werden als die [...]
SSF Forum : Förderung starker und innovativer SSF-Wertschöpfungsketten
Der erste Workshop des Programms des SSF-Forums 2021 konzentriert sich auf bewährte Verfahren zur Schaffung wirtschaftlicher Wettbewerbsvorteile für Akteure der kleinen Fischerei entlang der Wertschöpfungskette. Der Workshop besteht aus drei Sitzungen, die sich auf Strategien zur Wertschöpfung von Erzeugnissen der handwerklichen Fischerei konzentrieren, wie z. B. freiwillige Etikettierung, Direktverkauf, Fischverarbeitung und -verpackung; und [...]
Aktion der Justiz im Baskenland, um den Zugang zur illegalen Fischerei zu verhindern
16 juin 2021 Die auf Umweltfragen spezialisierte Organisation ClientEarth und die Kleinfischereiplattform Low Impact Fishers of Europe haben eine Klage vor Gericht gegen die nationalen Behörden eingereicht, weil sie die große Pforte für zahlreiche Meldungen von Fischfängen und Überfischung geöffnet haben, was einen direkten Verstoß gegen [...]
SE LLEVA A LOS TRIBUNALES LA ASIGNACIÓN INJUSTA DE CUOTAS DE ATÚN ROJO A LOS PESCADORES ARTESANALES - El recurso legal en Francia será finalmente escuchado
16 de junio de 2021, Port La Nouvelle, Francia. Fue el 12 de abril de 2017, ¡hace más de 4 años! cuando acudimos a los tribunales para impugnar la legalidad del mecanismo de asignación de la cuota de atún rojo a pequeña escala en Francia. Han sido cuatro largos años de espera para conocer [...]
Unfaire Zuteilung von Quoten für Blauflossenthunfisch an kleine Fischer wird gerichtlich angefochten - Rechtsstreit in Frankreich wird endlich verhandelt
11. Juni 2021, Port La Nouvelle, Frankreich. Es war am 12. April 2017, vor mehr als 4 Jahren! Damals zogen wir vor Gericht, um die Rechtmäßigkeit des Zuteilungsmechanismus für die Quote für den kleinen Roten Thun in Frankreich anzufechten. Vier lange Jahre haben wir auf das Ergebnis einer Sammelklage gewartet [...]
Rekurs auf eine gerechte und ausgewogene Aufteilung der Thon Rouge-Quote ? Die Kleinstfischer wollen endlich wissen, was sie wollen...
Port la Nouvelle, le 11 juin 2021 C'était le 12 avril 2017...plus de 4 ans déjà ! Plus de 4 ans après avoir saisi la justice pour contester la légalité de la clé de répartition du quota de thon rouge (Thunnus thynnus) petits métiers. Quatre longues années à attendre l'aboutissement d'un recours collectif porté par le [...]
UN-Welttag der Ozeane: Das Leben und die Lebensgrundlagen der Ozeane feiern
Die Winde des Wandels wehen: Der Fischereisektor muss sich auf kommende Stürme vorbereiten und sich an eine kohlenstofffreie Zukunft anpassen, um das Leben im Meer und die Existenzgrundlage der Fischerei zu erhalten. Aus den Meeren gewonnene Lebensmittel sind eine wichtige Nahrungsquelle in Form von Proteinen, Mineralien, Vitaminen und Fetten, die den Nahrungsbedarf der Menschen decken [...]
Forum der handwerklichen Fischerei: eine Gelegenheit für die handwerklichen Fischer, ihre Erfahrungen auszutauschen, die besten Praktiken weiterzugeben und von anderen zu lernen, sowohl im Mittelmeer als auch im Nordmeer.
La CGPM annonce le lancement du programme du Forum SSF 2021 Low Impact Fishers of Europe (LIFE) est heureux d'annoncer le lancement du programme du Forum de la pêche artisanale (SSF) de la CGPM pour 2021, une initiative en grande partie due au travail du réseau "Friends of Small-Scale Fisheries" (Friends of SSF ou Amis [...]
Forum für die kleine Fischerei: Eine Gelegenheit für Kleinfischer im Mittelmeer und im Schwarzen Meer, Erfahrungen auszutauschen, bewährte Verfahren weiterzugeben und voneinander zu lernen.
Die GFCM gibt den Start des SSF Forum Programms für 2021 bekannt. Low Impact Fishers of Europe (LIFE) freut sich, den Start des SSF-Hochschulprogramms der GFCM für 2021 ankündigen zu können. Diese Initiative ist größtenteils auf die Arbeit des Netzwerks "Friends of Small-Scale Fisheries" (Freunde der kleinen Fischerei) in der GFCM zurückzuführen. LIFE ist ein [...]
Slow Food, Global Footprint Network, Low Impact Fishers of Europe (LIFE) und GOB Menorca starten gemeinsames Projekt zur Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen
Slow Food, Global Footprint Network, Low Impact Fishers of Europe (LIFE) und GOB Menorca starten gemeinsames Projekt zur Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen Italien, 4. März 2021 - Foodnected, ein neues Projekt zur Förderung des Übergangs zu nachhaltigen und fairen Lebensmittelsystemen im Mittelmeerraum, wird am 10. März [...]
LIFE begrüßt Antonis Petrou
LIFE begrüßt Antonis Petrou, einen Marne-Biologen aus Zypern, der eng mit der Pan Cypriot Association of Professional Coastal Fishermen, einer Mitgliedsorganisation von LIFE, zusammenarbeitet. Antonis ist seit kurzem als Projektmanager für ein neues Projekt in Zypern im LIFE-Team tätig. Das Projekt zielt darauf ab, Kleinfischer mit geringen Auswirkungen in das Co-Management von [...]
Förderung der nachhaltigen Fischerei auf den Balearen: Anna Masdeu Lalanza ist Mitglied des LIFE-Teams, um diese neue Initiative zu starten.
Förderung der nachhaltigen Fischerei auf den Balearen: Anna Masdeu Lalanza hat sich der LIFE-Gruppe angeschlossen, um diese neue Initiative zu starten. Les Pêcheurs Européens à Faible Impact (Low Impact Fishers of Europe/ LIFE) haben sich mit der Fondation Marilles (https://marilles.org/en) zusammengeschlossen, um eine neue Initiative, das "Programme de Pêche Durable" auf den Baléares-Inseln zu starten. Ce [...]
Förderung der nachhaltigen Fischerei auf den Balearen: Anna Masdeu Lalanza ist Mitglied des LIFE-Teams, um diese neue Initiative zu betreuen.
Förderung der nachhaltigen Fischerei auf den Balearen: Anna Masdeu Lalanza se une al equipo LIFE para gestionar esta nueva iniciativa. La organización Low Impact Fishers of Europe (Pescadores Europeos de Bajo Impacto - LIFE) se ha asociado con la Fundación Marilles para lanzar un nuevo programa de trabajo en las islas Baleares. La [...]
Förderung der nachhaltigen Fischerei auf den Balearen: Anna Masdeu Lalanza wird Mitglied des LIFE-Teams und leitet diese neue Initiative.
Förderung der nachhaltigen Fischerei auf den Balearen: Anna Masdeu Lalanza leitet als Mitglied des LIFE-Teams diese neue Initiative. Die Low Impact Fishers of Europe haben sich mit der Marilles-Stiftung (https://marilles.org/en) zusammengetan, um eine neue Initiative, das "Programm für nachhaltige Fischerei" auf den Balearen, zu starten. Diese Initiative soll auf den langjährigen Erfahrungen der [...]
Blauflossenthunfisch: ein Appell für Gerechtigkeit
Die Rückstellung von mindestens 15% der Quote für die handwerklichen Haken- und Leinenfischer würde zu einer massiven Entlastung des handwerklichen Segments führen Brüssel, 25. Mai 2020 Hier geht's zur PR auf Französisch Hier geht's zur PR auf Spanisch Hier geht's zur PR auf Italienisch Heute, am 26. Mai, haben die handwerklichen Fischer in Frankreich [...]
Dringender Appell des PPPAF zum Thon Rouge
Aktion gegen die ungerechte Aufteilung der Rotbarschquote Am 26. Mai 2020 beginnt die Flotte der Mittelmeerfischer mit ihrer Rotbarschkampagne. Die Französische Fischereiplattform lädt alle Handwerker an der Atlantikküste und in der Mittelmeerregion ein, sich in größtmöglichem Umfang an der Kampagne zu beteiligen [...]
Corona-Krise trifft Zypern
Die Fischer kämpfen gegen den Sturm, eingesperrt und angekettet. 24. April 2020 In der gesamten EU wurde die Arbeit von Fischern und anderen Lebensmittelproduzenten als wesentlich eingestuft. Die Fischer kämpfen heldenhaft und setzen ihr Leben aufs Spiel, um Lebensmittel auf unsere Tische zu bringen. Trotzdem haben die Abriegelungs- und Hygienemaßnahmen die Märkte in [...]
IIMROs Vorschläge zur Unterstützung der Fischereigemeinden
Covid 19: Irische Inseln fordern maßgeschneiderte Notfallmaßnahmen für Kleinfischer 9. April 2020 Die Irish Islands Marine Organization (IIMRO http://www.iimro.org/index.html), die Inselbewohner aus den Grafschaften Donegal, Mayo, Galway und Cork vertritt, berichtet, dass praktisch alle ihre Mitglieder derzeit aufgrund des Zusammenbruchs der Märkte, die normalerweise [...]
Covid-19 und kleine Fischerei
Märkte brechen zusammen und Fischer bleiben ohne Sozialschutz Brüssel, 3. April 2020 Am vergangenen Mittwoch, dem 1. April, erkundigte sich Virginijus Sinkevičius, EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, bei LIFE nach der Lage der kleinen Fischerei angesichts der durch die Covid 19-Pandemie verursachten Krise. LIFE betonte, dass ein großer Teil [...]
Estamos contratando!
10/3/2020 OFERTA LABORAL Técnico de proyectos - PROGRAMA DE PESCA SOSTENIBLE BALEAR La organización LIFE (Low Impact Fishers of Europe) plataforma europea de pescadores profesionales de pequeña escala y bajo impacto y la Fundación Marilles - entidad sin ánimo de lucro que trabaja para la conservación del mar Balear - han unido fuerzas para impulsar [...]
AKTEAs Frauen erobern Brüssel
Anerkannt, respektiert und belohnt: Aktea fordert eine faire Behandlung und eine Stimme für Frauen in der Fischerei und Aquakultur Über 40 Fischerinnen aus 9 Mitgliedstaaten kamen drei Tage lang zusammen, um auf ihre Arbeit, die Notwendigkeit der Gleichstellung der Geschlechter und ihren wichtigen Beitrag zur europäischen Fischerei aufmerksam zu machen. Brüssel, Belgien, 27. Februar 2019 [...]
Umschließendes Kiemennetz als sehr selektiv anerkannt
Fischer finden ihre Stimme in den Niederlanden: ihr traditionelles Fanggerät wird endlich anerkannt. Arjan Heinen, LIFE-Mitglied von NetVISwerk 28. Januar 2020 Das umlaufende Kiemennetz (GNC) ist ein traditionelles Fanggerät, das in den Niederlanden von Kleinfischern für den Fang von Meeräschen verwendet wird. Die Technik erfordert, dass das Netz [...]
Treffen von PELA-Méd im Var
Lutte contre le braconnage et la pêche illégale Planète Mer et le Cdpmem Var donnent rendez-vous aux professionnels le 6 février 2020 à partir de 8h30 au Palais du Commerce et de la Mer à Toulon pour une session d'information sur le rôle des gardes-jurés. "Cette journée, organisée dans le cadre du projet [...]
Finnland: Dringender Appell der Puruvesi-Fischer an die Europäische Kommission
Die finnische Winterwadenfischerei könnte aufgrund des Klimawandels bald verschwinden UPDATE ON 22/01 Hier finden Sie die Antwort der GD Mare auf das Schreiben der LIFE-Mitglieder Brüssel, 13. Januar 2019 LIFE-Mitglieder der Snowchange Cooperative schlagen Alarm: Die Eisschmelze führt zum Verschwinden der traditionellen Wadenfischerei [...]
Eine LIFE-Reflexion über das LO
The Landings Obligation – No Simple Answers 11th of December 2019 Jeremy Percy On Monday, 2 December 2019, the PECH (Fisheries) Committee of the European Parliament organized a public hearing on State of play of the Landing Obligation: challenges and best practices (https://www.europarl.europa.eu/cmsdata/189086/Final%20Programme%20PECH%20public%20hearing-Landing%20Obligation_2.12.2019.2_EN-original.pdf). During the previous session of the Parliament, just over 18 months ago […]
LIFE fordert den PECH-Ausschuss auf, historisches Unrecht zu beseitigen
Die GFP hat ein verzerrtes Meer geschaffen Brüssel, 28. November 2019 Brian O'Riordan Seit mehr als drei Jahrzehnten diskriminiert und marginalisiert die Gemeinsame Fischereipolitik Kleinfischer und ihre Gemeinschaften und begünstigt die industrialisierte Überfischung. In einem Schreiben an den Vorsitzenden des Fischereiausschusses (Pech) des Europäischen Parlaments hat LIFE [...]
Aufruf an die EG für eine integrative Meeresstrategie
Kleinfischereiorganisationen und NRO setzen sich gemeinsam für eine integrative Meeresstrategie ein, die die Rechte der Fischergemeinden berücksichtigt Brüssel, 21. November 2019 Am Weltfischertag fordern LIFE und ein internationales Netzwerk von Organisationen den designierten EU-Kommissar für Umwelt und Ozeane, Virginijus Sinkevičius, zu einer integrativen Meeresstrategie auf [...]
Stopp der schädlichen Subventionen
Fischereisubventionen: öffentliche Mittel für das Gemeinwohl, nicht für den individuellen Gewinn. Nicht um uns zu helfen, mehr zu fischen, sondern um uns zu helfen, besser zu fischen. Brüssel, 4. Oktober 2019 Brian O'Riordan The Low Impact Fishers of Europe (LIFE) setzt sich dafür ein, dass öffentliche Gelder für das Gemeinwohl und nicht für den individuellen Vorteil eingesetzt werden. Die Fischerei und die Meeresumwelt sind [...]
LIFE trifft den neuen Kommissar
LIFE trifft den designierten Kommissar für Umwelt und Ozeane, Virginijus Sinkevičius Die Fischerei ist und bleibt ein integraler Bestandteil der blauen Wirtschaft der EU und spielt eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Lebensmittelsektors und der Ernährungssicherheit, so wurde LIFE informiert. Die handwerkliche Fischerei mit geringen Auswirkungen könnte eine wichtige Rolle spielen [...]
Regionaler Aktionsplan für SSF
Mittelmeerfischerei RPOA-SSF Überwachungsrahmen und vorrangige Maßnahmen Hier herunterladen Dieses Dokument bietet einen gemeinsamen Rahmen für die Umsetzung des regionalen Aktionsplans für die kleine Fischerei im Mittelmeer und im Schwarzen Meer (RPOA-SSF). Für jeden Hauptabschnitt innerhalb des RPOA-SSF identifiziert das Dokument: - Allgemeine Indikatoren zur Messung [...]
Wechselwirkungen zwischen Walen und Fischerei im Mittelmeer
LIFE startet Initiative zur Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Walen und Fischerei Die Initiative sieht eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Fischern vor, bei der lokale und erfahrungsbasierte Kenntnisse der Fischer mit wissenschaftlichen Informationen kombiniert werden, um Lösungen zu finden. Brüssel, 9. September 2019 Im August starteten LIFE und seine Partner eine Initiative in drei Bereichen der [...]
Auf der Suche nach Dorsch in der Ostsee
Wohin mit dem Kabeljau: Wo sind alle Kabeljaue hin? Brüssel, 28. September 2019 Brian O'Riordan Wie sehen die Zukunftsaussichten für die Fischerei in der Ostsee nach dem Zusammenbruch dieses wichtigen Bestands aus? Die Zeit zum Handeln ist vorbei. LIFE sagte dies im März. Wir sagen es erneut. Wir leben jetzt tatsächlich in [...]
Vertreibung von Baumkurrenkuttern aus dem Skagerrak (DK).
Dänische Kleinfischer mit geringen Auswirkungen fordern die Vertreibung der zerstörerischen Baumkurrenkutter aus dem Skagerrak. Protestierende besetzen das dänische Außenministerium in Kopenhagen wegen des Eindringens der zerstörerischen niederländischen Baumkurrenflotte. Kopenhagen, 28. August 2019: Heute Morgen hat eine Gruppe von kleinen Küstenfischern aus Hanstholm, Thorupstrand, Løkken, Hirtshals [...]
Hände über dem Wasser
Kleinfischer aus der EU und Nordafrika arbeiten mit EU-Ministern zusammen, um gemeinsame Probleme im Mittelmeer und im Schwarzen Meer anzugehen. Marrakesch, Marokko 12. Juni 2019 Brian O'Riordan Vertreter von Kleinfischern aus der Europäischen Union und Nordafrika haben sich heute in Marrakesch, Marokko, dazu verpflichtet, gemeinsam daran zu arbeiten, dass die kleinen Fischer im Mittelmeer [...]
Letzter Aufruf für Ostseedorsch
FINAL CALL for Eastern Baltic Dorsch Protest der polnischen Kleinfischer. Warschau, 27. Februar 2019 (Foto: M. Ruciński) Warschau, 15. März 2019 Marcin Ruciński Die Erhaltung des Dorschbestands in der östlichen Ostsee war für LIFE eine Priorität, da dieser Bestand aufgrund seiner historischen Bedeutung die Lebensgrundlage für viele [...]
Co-gestion: Das Var trifft auf den Catalogne
11. März 2019 Im Rahmen des Projekts PELA-Méd haben sich die Kleinfischereibetriebe des Var mit ihren katalanischen Kollegen getroffen. Erfahrungsaustausch über die Vorteile einer gemeinsamen Bewirtschaftung zwischen Fischern, Verwaltung, Umweltverbänden und Wissenschaftlern, die jeden Tag ihre Erfahrungen in Katalonien einbringen. Accédez au Communiqué de Presse en Français ici Access [...]
SPMO: eine OP für die kleine Fischerei
Le Syndicat professionnel des pêcheurs petits métiers d'Occitanie lance un projet d'OP à l'échelle de la Méditerranée française Port-la-Nouvelle, 5 Mars 2019 En Méditerranée française, les petits métiers ont géré leurs pêcheries et leurs territoires pendant des siècles en se fondant sur leurs prud'homies (...) mais l'intérêt d'une Organisation de Producteurs semble s'imposer aujourd'hui comme [...]
Polen: SSFs protestieren gegen die Situation in der Ostsee
Polnische Kleinfischer protestieren wirksam gegen die Situation in der Ostsee Warschau, 27. Februar 2019 Marcin Ruciński Hier geht's zur offiziellen PR auf Englisch Polski Français Español Deutsche
Alte Seebären müssen neue Tricks lernen
Das Ende des Papiers: In der schönen neuen Welt der Fischereikontrolle sollen alle Fangmeldungen elektronisch erfolgen Dies ist eine Chance, die man mit beiden Händen ergreifen sollte: Alte Seebären müssen neue Tricks lernen! Brüssel, 20. Februar 2019 Brian O'Riordan Die europäische Fischereikontrollverordnung wird überarbeitet. Mehrere aktuelle Berichte, unter anderem von der [...]
Neuigkeiten von Pont - Dezember 2018 und Januar 2019
Dezember 2018 und Januar 2019
Nachrichten aus der Kabine - Dezember 2018 und Januar 2019
Dezember 2018 und Januar 2019
WIEŚCI Z POKŁADU - Grudzień 2018 und Styczeń 2019
Grudzień 2018 und Styczeń 2019
Notizie dal ponte - dicembre 2018 e gennaio 2019
dicembre 2018 e gennaio 2019
Ειδήσεις από το Κατάστρωμα - Δεκέμβριος 2018 και Ιανουάριος 2019
Δεκέμβριος 2018 και Ιανουάριος 2019
Novosti- Prosinac 2018. i siječanj 2019.
Prosinac 2018. i siječanj 2019.
Nachrichten vom Deck - Dezember 2018 & Januar 2019
Dezember 2018 & Januar 2019
Lernen Sie Macarena Molina kennen, die LIFE-Projektmanagerin für das Alboran-Meer!
Im Rahmen des dreijährigen Projekts "Mainstreaming small-scale low impact fisheries in the Mediterranean", das von der MAVA-Stiftung finanziert wird, verstärkt LIFE seine Präsenz vor Ort, um die kleinen Fischereigemeinden in der Region verstärkt zu unterstützen (klicken Sie hier für weitere Informationen zum Projekt). Macarena Molina wurde ausgewählt, um LIFE zu unterstützen [...]
LabMAF - ein Med-Projekt
Entwicklung eines Kennzeichnungssystems für kleine und handwerkliche Fischereierzeugnisse im Mittelmeer (LabMAF) 28. Januar 2019 Jerneja Penca Die kleine und handwerkliche Fischerei im Mittelmeer ist ein wichtiger Bestandteil der Küstengemeinden, die eine schonende Fischerei betreiben, sich täglich mit frischem Fisch versorgen und einen integralen Bestandteil der [...]
Abstimmung über den EMFF 2021-2027
Der neue EU-Fischereifonds muss auf Kurs bleiben, um Kleinfischern zu helfen! Brüssel, 16. Januar 2018 Brian O'Riordan und Marcin Ruciński LIFE fordert die Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, die Änderungsanträge 10, 19 und 39 abzulehnen, die darauf abzielen, die Definition der kleinen Fischerei zu erweitern und ungleiche Wettbewerbsbedingungen in ganz Europa zu schaffen. So unvollkommen sie auch [...]
Abstimmung über den WestMed MAP
LIFE schreibt an die Mitglieder des Europäischen Parlaments Brüssel, 9. Januar 2019 Im Hinblick auf die Abstimmung über den Mehrjahresplan für die Fischerei auf Grundfischbestände im westlichen Mittelmeer, die am 10. Januar 2019 um 9:00 Uhr im PECH-Ausschuss stattfinden wird, schreibt LIFE an die [...]
Nachrichten aus der Kabine - November 2018
November 2018
WIEŚCI Z POKŁADU - Listopad 2018
Listopad 2018
Notizie dal ponte - novembre 2018
November 2018
Ειδήσεις από το Κατάστρωμα - Νοέμβριος 2018
Νοέμβριος 2018
Nouvelles du Pont - Novembre 2018
Novembre 2018
Novosti- Studeni 2018
Studeni 2018
Nachrichten vom Deck - November 2018
November 2018
Jährliche Aufteilung der Quoten im Weihnachtsrat: Das richtige Gleichgewicht finden
LIFE fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen und eine gerechtere Aufteilung der Quoten zwischen größerer und kleinerer Fischerei. 19. Dezember 2018 Update: LIFE reagiert auf die Einigung des Rates zu Wolfsbarsch und Aal LIFE stellt enttäuscht fest, dass die Fischereiminister die wirtschaftliche Bedeutung und die sozialen und ökologischen [...]
Expertengruppe Fischereikontrolle
Expertengruppe Fischereikontrolle, Arbeitsgruppe für digitale Komponenten zum Monitoring und zur Fangaufzeichnung in der Kleinfischerei am 4. Und 5.12.2018 in Brüssel. Bad Schwartau, 15.12. 2018 Wolfgang Albrecht Sehr geehrte Frau Veits Zunächst möchte ich Ihnen meinen besonderen Dank dafür aussprechen, dass mir als Mitglied im BSAC die Gelegenheit gegeben wurde an dieser wichtigen Arbeitsgruppe teilzunehmen. Die [...]
LIFE-Standpunkt zu Aal für 2019
LIFE reagiert auf den Kommissionsvorschlag zum Aal vor der Ratstagung am Montag Warschau, 13. Dezember 2018 Marcin Ruciński Aus den öffentlich zugänglichen Informationen[1] geht hervor, dass LIFE davon ausgeht, dass die Kommission für 2019 vorgeschlagen hat, den bestehenden Mechanismus der "beweglichen" dreimonatigen Schließung des Aalbestands zu verlängern, der von den Mitgliedstaaten über einen Zeitraum von fünf Monaten anzuwenden ist [...]
Eine inakzeptable mediterrane Fehlkalkulation!
Brüssel, 10. Dezember 2018 Der Generaldirektor der Europäischen Kommission - GD Mare, Herr João Aguiar Machado, schreibt an den Vorsitzenden des Mittelmeer-Beirats, Herrn Giampolo Buonfiglio, und beanstandet dessen Nutzung des MEDAC zur Beeinflussung des Entscheidungsprozesses über den Vorschlag für einen Mehrjahresplan für die Fischerei auf Grundfischbestände als inakzeptabel [...]
Wichtige Neuigkeiten über die Tätigkeit von LIFE
LIFE in der Übergangsphase Hin zu einer stärkeren Stimme in Brüssel und einer zunehmenden Präsenz in den Regionen. Als die mit Abstand größte Flotte verdient die Kleinfischerei einen eigenen Platz im Herzen Europas. Brüssel, 29. November 2018 Auf seiner Sitzung am 15. November in Brüssel hat der Verwaltungsrat von Low Impact Fishers of Europe (LIFE) [...]
Nachrichten aus der Kabine - Oktober 2018
Octubre 2018
WIEŚCI Z POKŁADU - Październik 2018
Październik 2018
Notizie dal ponte - ottobre 2018
ottobre 2018
Ειδήσεις από το Κατάστρωμα - Οκτώβριος 2018
Οκτώβριος 2018
Nouvelles du Pont - Oktobre 2018
Oktobre 2018
Novosti-Listopad 2018
Listopad 2018
Nachrichten vom Deck - Oktober 2018
Oktober 2018
LIFE schreibt an den ICCAT-Vorsitzenden
Eine unschätzbare Chance für eine nachhaltigere und fairere BfT-Fischerei Vom 12. bis 19. November 2018 findet in Dubrovnik (Kroatien) die 21. Sondertagung der Internationalen Kommission zur Erhaltung der Thunfischbestände im Atlantik statt. Die Tagung ist der richtige Zeitpunkt, um die Aufmerksamkeit auf den Fall der europäischen Kleinfischerei zu lenken [...]
Große Erwartungen an das Mittelmeer und das Schwarze Meer
Tief verwurzelte Probleme, große Erwartungen: Können die Ministererklärung und der regionale Aktionsplan, die kürzlich in Malta unterzeichnet wurden, das Blatt für die handwerkliche Fischerei im Mittelmeer und im Schwarzen Meer wenden? Brüssel, 5. November 2018 Brian O'Riordan Am 26. September verpflichteten sich 18 Mittelmeer- und Schwarzmeeranrainerstaaten in Malta, [...]
BFT: von der Wiederherstellung bis zum fairen Management
Roter Thunfisch: Der Übergang von der Bestandserholung zur Bewirtschaftung muss den handwerklichen Küstenfischereiflotten direkt zugute kommen. Es ist höchste Zeit, dass die handwerkliche Küstenfischerei in die Strategie zur Steuerung des Fischereiaufwands, zur Erhaltung der Bestände und zur gerechten Verteilung der Gewinne aus den sich erholenden Beständen an Rotem Thun einbezogen wird. Brüssel, 25. Oktober 2018 Brian O'Riordan LIFE [...]
Nachrichten aus der Kabine - September 2018
Septiembre 2018
Nouvelles du Pont - Septembre 2018
Septembre 2018
WIEŚCI Z POKŁADU - Wrzesień 2018
Wrzesień 2018
Notizie dal ponte - settembre 2018
settembre 2018
Ειδήσεις από το Κατάστρωμα - Σεπτέμβριος 2018
Σεπτέμβριος 2018
Novosti- Rujan 2018
Rujan 2018
Nachrichten vom Deck - September 2018
September 2018
Anlandungspflicht: Stand der Dinge im EP
Ruhe vor dem Sturm: Anhörung im Europäischen Parlament zum Stand der Anlandeverpflichtung vor deren vollständiger Umsetzung im Januar 2019 erweist sich als glanzlos. Brüssel, 11. Oktober 2018 Brian O'Riordan Vollständige Tagesordnung: http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/2014_2019/plmrep/COMMITTEES/PECH/DV/2018/10-08/ProgrammeHearingLandingObligation_EN.pdf Angesichts des Titels der Anhörung hätte man ein interessanteres und informativeres Treffen erwartet. Doch wir [...]
Treffen Sie Alicia Said, unsere Projektmanagerin für Malta
Brüssel, 11. Oktober 2018 Claudia Orlandini Im Rahmen des dreijährigen Projekts "Mainstreaming small-scale low impact fisheries in the Mediterranean", das von der MAVA-Stiftung finanziert wird, verstärkt LIFE seine Präsenz vor Ort, um die kleinen Fischereigemeinden in der Region verstärkt zu unterstützen (klicken Sie hier für weitere Informationen über das [...]
Nachrichten vom Deck - Juli & August 2018
Juli & August 2018
Nachrichten aus der Kabine - Juli und August 2018
Julio y Agusto 2018
Veşti de pe punte - Iulie şi August 2018
Iulie şi August 2018
Notícias do convés - Julho, Agosto 2018
Julho - Agosto 2018
WIEŚCI Z POKŁADU - lipiec i sierpień 2018
lipiec i sierpień 2018
Notizie dal ponte - luglio e agosto 2018
Juli und August 2018
Ειδήσεις από το Κατάστρωμα - Ιούλιος και Άυγουστος 2018
Ιούλιος και Άυγουστος 2018
Nouvelles du Pont - Juillet et Août 2018
Juillet et Août 2018
Neuigkeiten von Deck - Juli und August 2018
Juli und August 2018
Novosti- Srpanj i kolovoz 2018
Srpanj i kolovoz 2018
Nachrichten vom Deck - Juli & August 2018
Juli & August 2018
WestMedMAP - Änderungen
Barcelona, 17. September 2018 Marta Cavallé Die Plattform "Low Impact Fishers of Europe" (LIFE) nimmt Stellung zu der Verordnung zur Aufstellung eines Mehrjahresplans für die Fischerei auf Grundfischbestände im westlichen Mittelmeer (WestMed MAP), über die das Parlament im Herbst abstimmen soll. Die LIFE-Mitglieder sind sich einig, dass der Hauptschwerpunkt [...]
Festival der nördlichen Fischereitraditionen 2018
Tornio, Finnland: 150 kleine und einheimische Fischer schließen sich zusammen, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen Hier geht's zur offiziellen PR
Aktionsplan für den östlichen Ostseedorsch
Aktionsplan für den Dorschbestand in der östlichen Ostsee im Anschluss an die Diskussionen über das ICES-Gutachten für 2019 Warschau, Montag, 3. September 2018 Marcin Ruciński Die Situation Der Dorschbestand in der östlichen Ostsee, der seit langem die Grundlage für den Lebensunterhalt vieler Ostseefischer bildet und ein Schlüsselelement des Ökosystems der Ostsee ist, befindet sich im Abwärtstrend [...]
Neuer Europäischer Meeres- und Fischereifonds
Eine blaue Revolution ist im Entstehen und eine Chance, die die kleinen Fischer nicht verpassen sollten! Nach dem neuen EMFF-Vorschlag müssen alle Mitgliedstaaten einen Aktionsplan für die kleine Küstenfischerei als Teil ihrer nationalen operationellen Programme vorlegen. Der Kommissionsvorschlag sieht außerdem vor, dass die kleine Küstenfischerei eine "Vorzugsbehandlung [...]
Website "Frauen in der Fischerei" gestartet
Mit dem Start der neuen Website des Projekts "Frauen in der Fischerei" wird eine neue Forschungsarbeit zur Rolle der Frauen in Fischerfamilien offiziell in Angriff genommen. Die Studie untersucht, wie Frauen zum Überleben sowohl der Fischerfamilien als auch der Fischereiindustrie beitragen, und wird die Rolle, die Identität und das Wohlergehen von Frauen beleuchten. Das Sammeln von Daten auf beiden Seiten [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
Zeit für einen Paradigmenwechsel
Startschuss für die europäische Co-Management-Fokusgruppe Barcelona, 19. Juni 2018 Vertreter von Fischereiorganisationen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere Stakeholder trafen sich am 18. Juni in Barcelona, Spanien, um offiziell eine Fokusgruppe zur Förderung einer effektiven und inklusiven Form der Fischereiverwaltung in ganz Europa auf der Grundlage des Co-Management-Ansatzes einzurichten. Zugang [...]
LIFE auf der WestMed MAP
Barcelona, 4. Juli 2018 Klicken Sie auf diesen Link, um den allgemeinen Beitrag von LIFE zum Mehrjahresplan für das westliche Mittelmeer auf Englisch Contribución general de LIFE al Plan Plurianual de gestión (MAP) del Mediterráneo oeste en Español Contributo generale di LIFE al Piano di gestione Pluriannuale per il Mediterranean occidentale in Italiano Contribution générale de [...]
Wenn Sie eine Nachricht oder Details zu einem Ereignis haben, das für Kleinfischer in Europa relevant sein könnte, senden Sie bitte eine E-Mail an communications@lifeplatform.eu