LIFE-Plattform
Beiträge von LIFE Platform:
Jährliche Aufteilung der Quoten im Weihnachtsrat: Das richtige Gleichgewicht finden
LIFE fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen und eine gerechtere Aufteilung der Quoten zwischen größeren und kleineren Fischereien.
19. Dezember 2018
Update: LIFE reagiert auf die Einigung des Rates über Barsch und Aal
LIFE stellt mit Enttäuschung fest, dass die Fischereiminister die wirtschaftliche, soziale und ökologische Bedeutung der kommerziellen Fischerei mit Haken und Leinen auf Wolfsbarsch nicht erkannt haben. Anstatt diesen Sektor mit einer deutlich erhöhten Zuteilung zu belohnen, haben sie es für angebracht gehalten, die Zulage für mobile Fanggeräte zu erhöhen, Verdoppelung der Zulage für Grundfischtrawler. Dies sendet die falsche Signale und wirft die Frage nach dem politischen Willen des Rates auf, ernsthafte Maßnahmen zur Erhaltung des nördlichen Wolfsbarsches zu ergreifen. Es ist auch eine verpasste Gelegenheit, den Geist der Artikel 17 indem Fischereifahrzeuge, die selektive Fanggeräte einsetzen und Fangtechniken mit geringeren Umweltauswirkungen verwenden, belohnt werden und Anreize in Form eines besseren Zugangs erhalten.
Die positive Seite ist, LIFE stellt fest, dass die Obergrenze von 1% für Stellnetzfischer aufgehoben und die zulässige Menge im Laufe des Jahres von 1,2 auf 1,4 Tonnen erhöht wurde.. Dies ist ein Rettungsanker für die Fischer, die kleine stationäre Netze in der gemischten Fischerei einsetzen und für die der Beifang von Wolfsbarsch einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag zu ihrem schwierigen Lebensunterhalt darstellt.
Aber der Teufel steckt im Detail, und wir freuen uns auf den überarbeiteten Text des EG-Vorschlags zu den Fangmöglichkeiten für 2019.
Auf der Grundlage der verfügbaren Informationen[1] nach Abschluss der Verhandlungen im Rat, LIFE begrüßt das Ergebnis für den europäischen Aalbestand mit Vorsicht. Bei einer langlebigen Art wie dem Aal ist es sinnvoll, die koordinierten Sperrungen auf nationaler Ebene fortzusetzen und sie auf breiter Basis anzuwenden - für alle Lebensstadien des Aals, insbesondere den Glasaal, und für die Freizeitfischerei.
Die Arbeit für die dringend benötigte Erholung der Aale ist noch lange nicht beendet. Wir fordern die EU-Institutionen dringend auf, ein umfassendes, glaubwürdiges und realistisches Maßnahmenpaket auszuarbeiten, um dem europäischen Aal eine gute Zukunft zu sichern. Sie muss die illegale Aalfischerei aller Art, insbesondere den Handel mit Glasaalen, "Europas eigenem Elfenbeinhandel", ausrotten. Eine allumfassende System der Fangdokumentation für alle Aalfänge kann hilfreich sein, um dieses Ziel zu erreichen. Ebenso müssen die Ursachen der nicht fischereilichen, anthropogenen Sterblichkeit des Aals angegangen werden, wobei der Turbinensterblichkeit und den Auswirkungen der schwarzen Kormorane besondere Aufmerksamkeit zu widmen ist. Wie immer wird LIFE keine Mühen scheuen, um auf der Grundlage der Erfahrungen von Praktikern konstruktive Vorschläge zu unterbreiten.
[1] Information der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Ratstagung https://www.consilium.europa.eu/media/37643/st15654-en18v2.pdf
17. Dezember 2018
Brian O'Riordan
Die Fischereiminister der Europäischen Union treffen sich heute und morgen, am Montag, den 17. und Dienstag, den 18. Dezember, in Brüssel zum jährlichen "Weihnachts-Fischereirat", um die Fangmöglichkeiten für 2019 im Atlantik, in der Nordsee und im Schwarzen Meer zu vereinbaren. Im vergangenen Jahr waren die Fischereimanager zuversichtlich, was die Fortschritte bei der Erreichung der MSY-Ziele angeht. Dennoch muss der Fischereirat ein empfindliches Gleichgewicht zwischen dem Schutz empfindlicher und gefährdeter Bestände und der Ermöglichung eines erweiterten Zugangs im Einklang mit der Bestandserholung finden.
Es ist ein heikles Gleichgewicht zwischen dem Vorsorgeansatz zum Schutz der Ressourcen einerseits und der Aufrechterhaltung der Wirtschaftstätigkeit und der Existenzgrundlagen andererseits: die Kombination von ökologischer Nachhaltigkeit mit einer fairen und gerechten Zuteilung, die im Interesse aller ist. Für die kleinen Fischer, die nur geringe Auswirkungen auf die Fischerei haben, wird der Weihnachtsrat im Allgemeinen als eine Aufteilung der Weihnachtsquoten angesehen, die vor allem den Interessen der großen Fischer zugute kommt. Die Interessen kleinerer Betriebe wurden durch ein unfaires Quotensystem an den Rand gedrängt und von den quotengebundenen Arten entfremdet. Dies ist ein großes Manko der viel gepriesenen GFP-Reform von 2014, die trotz vieler Versprechungen - vor allem Artikel 17[1] - hat es versäumt, die Ungleichheiten zwischen den Sektoren zu beseitigen und die Wettbewerbsbedingungen zwischen größeren und kleineren Flotten anzugleichen.
Der Mangel an Quoten und der fehlende faire Zugang zu Quoten ist ein großes Hindernis für das Überleben und Gedeihen kleinerer Fischereibetriebe und könnte am 1. Januar 2019 den endgültigen Ausschlag geben, wenn die Anlandeverpflichtung wie beabsichtigt vollständig umgesetzt wird. Ohne Quoten für Ziel- oder Beifangarten könnte die EU-Politik der Null-Rückwürfe zu einer Null-Fischerei-Politik für Kleinfischer werden, was die meisten Fischereibetriebe effektiv ausschließen würde.
Das richtige Gleichgewicht zu finden, ist besonders wichtig bei Bass (Dicentrarchus labrax). Seit 2015 EU-weite Erhaltungsmaßnahmen um den fischereilichen Druck auf diesen wertvollen, aber sehr gefährdeten Bestand zu verringern. Die Bemühungen seit 2015 konzentrierten sich auf die Reduzierung des gezielten Fischereiaufwands für Wolfsbarsch, u. a. durch eine Schließung der Fischerei, wenn die Bestände während der Laichzeit (im Februar und März) am empfindlichsten sind, und die vollständige Schließung der Fischerei für pelagische Trawler.
Nach einem Benchmarking-Prozess zu Beginn dieses Jahres wurde das ICES-Gutachten für Wolfsbarsch in den Bereichen 4.b-c, 7.a und 7.d-h (zentrale und südliche Nordsee, Irische See, Ärmelkanal, Bristolkanal und Keltische See) veröffentlicht im Juni 2018. Darin wurde eine Änderung des Ansatzes von einem vorsorglichen Ansatz im Jahr 2017 zu einem MSY-basierten Ansatz für 2018 und 2019 vorgeschlagen. In seinem Gutachten von 2017 für Wolfsbarsch in diesen Seegebieten hatte der ICES empfohlen, dass die kommerziellen Fänge in den Jahren 2018 und 2019 jeweils nicht mehr als 478 Tonnen betragen sollten. In seinem Gutachten für Wolfsbarsch aus dem Jahr 2018, das auf einem MSY-Ansatz beruht, erhöhte der ICES diesen Wert und empfahl, dass die Gesamtentnahme (sowohl für den kommerziellen als auch für den Freizeitsektor) im Jahr 2018 nicht mehr als 880 Tonnen und im Jahr 2019 nicht mehr als 1 789 Tonnen betragen sollte. Bei der Obergrenze von 478 Tonnen für 2017 wurde die Freizeitfischerei nicht berücksichtigt, bei den höheren Zahlen für 2018 schon.
Das jüngste ICES-Gutachten verdeutlicht das heikle Gleichgewicht zwischen schwacher Rekrutierung und geringer Biomasse des Laicherbestands einerseits und einer vermeintlichen Verringerung des Fischereiaufwands andererseits. Besorgniserregend ist die Feststellung des ICES, dass die Biomasse des Laicherbestands (SSB) seit 2005 rückläufig ist und inzwischen unter dem Blim liegt. Ebenfalls besorgniserregend ist die seit 2008 geschätzte geringe Rekrutierung; nur die Schätzungen für die Jahrgänge 2013 und 2014 zeigen eine durchschnittliche Rekrutierung. Neben der durchschnittlichen Rekrutierung für 2013 und 2014 gibt nur die Tatsache Anlass zu Optimismus, dass die fischereiliche Sterblichkeit 2013 ihren Höhepunkt erreicht hat, seitdem rapide zurückgegangen ist und nun unter dem FMSY liegt.
All dies hat zu einem gewissen Optimismus geführt, dass die Medizin möglicherweise wirkt und dass die Barschbestände auf dem Weg der Besserung sind. Bis zu einem gewissen Grad wird dies durch die Fänge und Beobachtungen der LIFE-Mitglieder, die mit der Handleine fischen, in der Saison 2018 bestätigt. Während gute Fänge von Barschen nur vereinzelt und mit gemischtem Erfolg zu verzeichnen waren, berichteten Angler entlang der französischen Atlantikküste, der Südküste des Vereinigten Königreichs und der südlichen Nordseeküste des Vereinigten Königreichs, Belgiens und der Niederlande, dass sie große Mengen von Barschen knapp unterhalb der MCRS gesehen haben. Dies deutet auf eine rosige Zukunft hin, wenn diese Barsche in den nächsten zwei Jahren überleben, um zu wachsen und zu laichen.
Und dies ist ein großes WENN. Das Schicksal der Barsche ist von allen Seiten mit vielen Herausforderungen verbunden. Ganz oben auf der Liste dieser Herausforderungen steht die Ansammlung geschlechtsreifer Barsche in den Wintermonaten, die im Oktober beginnt und bis März und manchmal bis Juni andauert. Dies macht sie sehr anfällig für die gezielte und ungezielte Befischung durch größere und halbindustrielle kleinere Netzfangbetriebe. Auch die Ansammlungen von Jungfischen unterhalb der MCRS machen sie für diese Fanggeräte anfällig. Wenn mobile und größere stationäre Netze diese Ansammlungen meiden, können unbeabsichtigte und potenziell zerstörerische Auswirkungen auf die Barschbestände verringert werden.
Ermutigung der Betreiber von mobilen und stationären Fanggeräten, solche Ausweichmaßnahmen zu ergreifen, den EG-Vorschlag für die Fangmöglichkeiten 2019 für den Atlantik, die Nordsee und das Schwarze Meer setzt eine tägliche Obergrenze von "1% des Gewichts der von diesem Schiff an Bord befindlichen Gesamtfänge an Meerestieren" für Grundschleppnetzfischer, Wadenfänger und stationäre Kiemennetze. Barsch ist für pelagische Trawler verboten, die nach geltendem Recht "Es ist verboten, Europäischen Wolfsbarsch an Bord zu behalten, umzuladen, umzusiedeln oder anzulanden.".
Nach Ansicht von LIFE sind dies faire und sinnvolle Maßnahmen, solange sie durch angemessene Kontrollmaßnahmen auf See und an Land ergänzt werden. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass solche Kontrollen nicht so wasserdicht sind, wie sie sein sollten, und dass die Wirksamkeit der 1%-Obergrenze als Anreiz für Ausweichmanöver dadurch verringert wird.
LIFE ist auch besorgt darüber, dass die Obergrenze von 1% das Ende der Fahnenstange für unsere Mitglieder aus dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden bedeutet, die kleine stationäre Netze in gemischten Fischereien einsetzen und denen es faktisch verboten ist, ihre relativ kleinen Barschfänge zu verkaufen. Ihre täglichen Fänge belaufen sich auf nicht mehr als 20 bis 50 kg pro Tag, was bedeuten würde, dass sie alle gefangenen Barsche zurückwerfen müssten. Für Fischereifahrzeuge mit einer Länge von weniger als 10 Metern, die nur in geringem Umfang stationäres Fanggerät einsetzen, würde LIFE dafür plädieren, die Obergrenze von 1% vollständig aufzuheben.
Für 2019 werden die Barschbestände im Golf von Biskaya südlich der 48th Parallel dazu werden in der mittleren und südlichen Nordsee, der Irischen See, dem Ärmelkanal, dem Bristolkanal und der Keltischen See die Barschbestände immer noch als zwei getrennte Bestände betrachtet, für die zwei unterschiedliche Bewirtschaftungsregelungen gelten. Im Rahmen des kürzlich vereinbarten Mehrjahresplans für die westlichen Gewässer werden die Barschbestände in diesen beiden Gebieten ab 2020 als ein Bestand bewirtschaftet.
Diese Zusammenlegung der beiden Bestände mag aus Sicht des Fischereimanagements sinnvoll sein, aber unterhalb der 48 %-Marke gibt es noch viel Raum für Verbesserungen.th parallel. Die französische Plattform für kleine Fischerei (PPAF) hat sich sehr kritisch geäußert das Fehlen einer wirksamen Verwaltung und Kontrolle größerer Aktivitäten, insbesondere in den Laichgebieten. Dadurch sind auch die derzeitigen und künftigen Aussichten für die Barschzüchter, die kommerziellen Tätigkeiten mit den geringsten Auswirkungen auf die Bestände, stark gefährdet.
Wir hoffen aufrichtig, dass ein solcher Schritt einen rigoroseren Ansatz für die Bewirtschaftung und Erhaltung der Bestände in beiden Gebieten gewährleistet und die Rechte und Belohnungen für diese Fische auf die nachhaltigste Weise verteidigt - basierend auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Umwelt, Wirtschaft und Soziales.
[1] Artikel 17 der "Grundverordnung" (Verordnung Nr. 1380/2013) verpflichtet die Mitgliedstaaten, bei der Aufteilung der ihnen zur Verfügung stehenden Fangmöglichkeiten "transparente und objektive Kriterien, einschließlich solcher ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Art", anzuwenden. Zu den zu verwendenden Kriterien können unter anderem die Auswirkungen der Fischerei auf die Umwelt, die bisherige Einhaltung der Vorschriften, der Beitrag zur lokalen Wirtschaft und die historischen Fangmengen gehören. Die Mitgliedstaaten bemühen sich, im Rahmen der ihnen zugewiesenen Fangmöglichkeiten Anreize für Fischereifahrzeuge zu schaffen, die selektives Fanggerät einsetzen oder Fangtechniken mit geringeren Umweltauswirkungen wie geringerem Energieverbrauch oder geringerer Schädigung von Lebensräumen anwenden.
♦ ♦ ♦
Expertengruppe Fischereikontrolle
Expertengruppe Fischereikontrolle, Arbeitsgruppe für digitale Komponenten zum Monitoring und zur Fangaufzeichnung in der Kleinfischerei am 4. Und 5.12.2018 in Brüssel.
Bad Schwartau, 15.12. 2018
Wolfgang Albrecht
Sehr geehrte Frau Veits
Zunächst möchte ich Ihnen meinen besonderen Dank dafür aussprechen, dass mir als Mitglied im BSAC die Gelegenheit gegeben wurde, an dieser wichtigen Arbeitsgruppe teilzunehmen. Die Einbindung von möglichst vielen Praktikern in einen Entscheidungsprozess zur Novellierung der Kontrollverordnung, womit das Thema elektronische Überwachung und Erfassung von Daten untrennbar verbunden ist, sollte zu einer ausgewogenen und in der Praxis auch anwendbaren Verordnung führen. Allerdings sind mir und vielen anderen Teilnehmern der Veranstaltung einige Schwachpunkte in der Ausgestaltung der neuen Kontrollverordnung aufgefallen, die ich nachstehend gerne aufzeigen möchte, um im Detail Verbesserungen anzuregen.
Allgemeine Zusammenfassung
Die Absicht eine Kontrollverordnung zu erlassen, die ja auch die elektronische Erfassung und Übermittlung von Fangdaten umfasst-und die europaweit gelten soll, ist nur erreichbar unter Hinnahme erheblicher Kompromisse die an den unterschiedlichen
- klimatische Verhältnisse
- hydrologischen und biologischen Bedingungen
- Fangmethoden und die damit verbundnen Schiffsgrößen
angepasst sind, was naturgemäß die Umsetzung erschwert und damit die Wirkung vermindert. Dies ist sicherlich nicht in Ihrem Sinne und auch für die betroffenen Fischereibetriebe kein Vorteil.
Im Folgenden möchte ich zu einem geeigneten, durchführbaren und verhältnismäßigen Lösungsansatz meinen Beitrag aus der Sicht der Praxis nach mehr als 40 Jahren aktiver Fischerei auf eigenem Schiff, leisten.
Unterschiedliche Bedingungen
Klimatisch
Ostee Mittelmeer
Hydrologisch
Fangmethoden und die damit verbundenen Schiffsgrößen und hier besonders die Fischerei mit passiven Fanggeräten.
Risikoabschätzung
Bei der Beurteilung der nötigen Kontrollintensität ist die Fangintensität der entsprechenden Fahrzeuge wie in der geltenden KV, in Betracht zu ziehen.
Das zur Begründung des Handlungsbedarfes herangezogene zahlenmäßige Übergewicht der kleinen Fahrzeuge ist als Argument nur auf den ersten Blick geeignet.
Bei einer realistischen Betrachtung spielt nämlich nicht die Anzahl der Fahrzeuge die entscheidende Rolle, sondern deren Fangintensität.
Bei dem bei diesem Fahrzeug angewandten
Fangtechnik sind z.B. leicht 500 Kisten Dorsch
gleich 12,5 To. pro Tag möglich!
Dazu kommen die Rückwürfe durch eine zu
geringe Selektivität, die sich immer noch um die
20% Marke bewegen, sowie eine erhebliche
Belastung der Meeresumwelt.
Mit der gleichen Menge kann ein Betrieb
mit einem Fahrzeug dieser Größe
mindestens 2 Jahre auskömmlich
wirtschaften!
Oder: 200 Fahrzeuge dieser Größe
fangen an einem Seetag nicht mehr als
das oben abgebildete große Fahrzeug
der Schleppnetzfischerei.
Auch die Unterscheidung: "Unter 12 m" ist nicht wirklich geeignet, wenn der Zusatz: "mit passiven Fanggeräten", fehlt. Denn auch Fahrzeuge im Bereich von 10 bis 12 m Länge über alles, die aktive Fanggeräte einsetzen (können) sind hinsichtlich ihrer Fangintensität anders zu beurteilen, als solche, die nur passive Fanggeräte einsetzen. Dies gilt umso mehr für die Fahrzeuggruppe unter 8m Länge, die in ihrer Fangintensität aufgrund baulicher und technischer Möglichkeiten nochmals weit hinter die der größeren Fahrzeuge zurückfallen. ( siehe oben)
Kombiniert nur passive Fanggeräte
Ausrüstung mit elektronischen Geräten zur Überwachung der Fangtätigkeit.
Technische Voraussetzungen, Platzbedarf.
Fahrzeuge von 8 bis 10 Metern Länge sind hierfür mehrheitlich geeignet, da sie meistens über ein
Steuerhaus und eine elektrische Anlage mit Batterie und Lichtmaschine verfügen.
Aus vorstehenden Gründen ist daher eine gesonderte Betrachtung schon aus technischer
Sicht für die Fahrzeuggruppe unter acht Metern vorzunehmen.
Elektronische Übermittlung von Fangdaten von See aus.
Infrage kommt aus technischen Gründen, wie vorstehend geschildert daher nur eine Übermittlung per Mobiltelefon. ( z.B. MOFI )
Die gewonnenen Erfahrungen im Jahr 1017 bei der Anwendung zur Überwachung der 20 m Tiefenlinie bei einer Ausnahme von der Dorschschonzeit haben deutlich gezeigt, dass sich selbst bei der Übermittlung von den entsprechenden Plots schon erhebliche Bedienprobleme ergeben haben, obwohl sich die Bedienung hierfür lediglich auf zwei Knöpfe beschränkt, also sehr einfach gestaltet war.
Die viel umfangreichere Übermittlung von Fangdaten von See aus ist aus diesem Grunde nicht durchführbar.
Das Mobiltelefon ist, wenn es bei einem Fahrzeug ohne Ruderhaus den Betrieb auf See überleben soll, unter der wasserdichten Kleidung zu tragen. Schon das Hervorholen unter dieser stellt den Bediener vor eine große Herausforderung.
Die Bewegungen des Schiffes durch Seegang und überkommendes Spritzwasser kommen erschwerend hinzu.
(Abb. Samsung Galaxy A 5)
Die Eingabe von Fangdaten mit den gebräuchlichen Handschuhen in der kalten Jahreszeit, ist wie man auf dem Bild sehen kann nicht möglich und mit den kalten Händen, wenn man die Handschuhe auszieht, auch nicht.
Ich bitte daher dringend von einer Übermittlungsvorschrift von Fangdaten für die Fahrzeuggruppe unter 8 Metern von See aus Abstand zu nehmen.
Elektronische Wiegeeinrichtungen (3.4.)
Auch hier steckt der Teufel im Detail, weil zumindest hier an der Ostsee nicht an jedem kleinen Hafen eine Fischannahmestelle mit einer Wiegeeinrichtung vorhanden ist.
Dazu kommt die Strandfischerei, die auch noch eine gewisse Verbreitung hat.
Zur Abhilfe und für einen händelbaren Ablauf schlage ich daher vor, den Wiegevorgang, wie bisher üblich, durch den Fischer mit einer geeichten Waage am Anlandeort durchführen zu lassen um die Fangmengen festzustellen.
Verkäufe an die Endverbraucher
In der Begründung des Entwurfes der neuen KV findet sich unter der Nummer 39 folgender Satz:
"Beim Verkauf an den Endverbraucher ist die Rückverfolgbarkeit nicht anwendbar. Diese Die Vermarktungsart ist deshalb soweit wie möglich zurückzudrängen".
Dazu sei mir folgender Kommentar erlaubt:
Nachverfolgbarkeit:
1. Diese Begründung ist sachlich und fachlich nicht nachvollziehbar. Kauft ein Kunde im Geschäft X seinen Fisch, kann er wenn alle Vorschriften befolgt wurden und die Angaben richtig sind herausfinden, wo sein Fisch herkommt.
2. Kauft der gleiche Kunde seinen Fisch beim Fischer Y direkt am Kutter, weiß er von Anfang an wo sein Fisch herkommt. (Schiffsname, Fischereinummer)Da die Staatsmacht wohl kaum die Bratpfannen der Bürger kontrollieren will und kann läuft das Argument der fehlenden Rückverfolgbarkeit bei der Selbstvermarktung ins Leere.
Grundsätze für die Kontrolle der Vermarktung ( Art 56-66 )
Dieser Aspekt war in der Expertengruppe zwar nur indirekt ein Thema kann aus meiner Sicht der Vollständigkeit halber aber nicht unerwähnt bleiben.
Bei sinkenden Fangquoten ist die ortsgebundene Kleinfischerei mit passiven Fanggeräten, wenn sie überleben will, auf die Selbstvermarktung ihrer Fänge zu auskömmlichen Preisen angewiesen. Immer nach dem Motto: "Nicht Masse sondern Klasse"!
Die Kontrolle dieser Fänge hat sich durch die bisher angewandten Vorschriften, wie Monatsmeldung und Wiegeprotokoll bewährt und kann aus meiner Sicht im Rahmen der Risikoabschätzung aufgrund des Anteiles von durchschnittlich gerade einmal 3% an den europaweit getätigten Anlandungen beibehalten werden. Hierfür spricht auch der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und eine Kosten/Nutzenanalyse.
Ich hoffe, dass mein Beitrag zur Beleuchtung der unterschiedlichen Problemfelder der Kleinfischerei, vor allem der Fahrzeuge unter acht Metern Länge im Zusammenhang mit der Novellierung der KV beitragen kann und stehe für Detailfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
♦ ♦ ♦
Wolfgang Albrecht, Mitglied im BSAC/EXCOM, Vorstandsmitglied L.I.F.E und erster Vorsitzender des Fischereischutzverbandes Schleswig-Holstein
LIFE-Standpunkt zu Aal für 2019
LIFE reagiert vor der Ratstagung am Montag auf den Kommissionsvorschlag zum Aal
Warschau, 13. Dezember 2018
Marcin Ruciński
Auf der Grundlage der öffentlich zugänglichen Informationen[1]LIFE geht davon aus, dass die Kommission für 2019 vorgeschlagen hat, den bestehenden Mechanismus der "beweglichen" dreimonatigen Aal-Schließung, der von den Mitgliedstaaten über einen Zeitraum von fünf Monaten angewandt wird, auf alle Lebensstadien des Aals und alle Gewässer, in denen Aal vorkommt, auszuweiten.
Wir bedauern sehr, dass die Kommission die betroffenen Fischer und andere interessierte Parteien über diese wichtige Maßnahme nicht öffentlich informiert, geschweige denn konsultiert hat. Zwischen der GFCM-Entscheidung Ende Oktober, der Veröffentlichung des ICES-Gutachtens (7. November) und jetzt war genug Zeit dafür. Es gab auch frühere Prozesse[2] in denen die vorgeschlagene Maßnahme ordnungsgemäß kommuniziert und mit den Beteiligten erörtert werden konnte.
Auf der Grundlage der öffentlich zugänglichen Informationen über die Einzelheiten der vorgeschlagenen Maßnahme kann LIFE mit dem Ansatz der Kommission leben, auch wenn er für viele Fischer mit Schwierigkeiten verbunden ist. Die Maßnahme weist eindeutige Mängel für große Aalreusen auf, deren Aussetzen viel Zeit in Anspruch nimmt und von den Wetterbedingungen abhängig ist. Sie bietet jedoch eine gewisse grundsätzliche Angleichung der auf nationaler Ebene unternommenen Anstrengungen, was deren Bewertung und Vergleich wesentlich erleichtert.
Die Kommission hat den kühnen Schritt gewagt, die Maßnahme auf alle Lebensstadien des Aals und alle Gewässer auszudehnen, in denen diese äußerst wichtige Art vorkommt. Für viele Fischer wird diese Maßnahme neu sein, kurzfristig eingeführt und überraschend, was in Gebieten, in denen die Erhaltungsmaßnahmen der GFP bisher nicht angewandt wurden, sehr schwer zu verkraften ist. Wir fordern die Kommission und die nationalen Behörden daher dringend auf, in solchen Fällen EMFF-gestützte Entschädigungen bereitzustellen.
Die allgemeine Anwendbarkeit der Schließung für drei Monate im Jahr wird das Problem des Handels mit Glasaalen von Europa nach Fernost nicht lösen. Wir fordern die Kommission auf, die Mitgliedstaaten bei ihren Bemühungen zu unterstützen, gegen diese kriminellen Aktivitäten vorzugehen.
Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es ist, dass die Kommission die Arbeit an einem glaubwürdigen und umfassenden Maßnahmenpaket über den Ministerrat nächste Woche hinaus fortsetzt. Sie müssen weit über die Maßnahmen des Fischereimanagements hinausgehen, um wirklich positive Auswirkungen auf den Bestand zu haben. LIFE hat dies bereits im letzten Jahr gefordert[3]bisher ohne Erfolg. Unsere Ideen für ein umfassendes Aalfangdokumentationssystem, die Einbeziehung der EFCA in die Aalinspektion, die Behandlung des Aalsterbens in Wasserkraftwerken und die Auswirkungen von Kormoranen bleiben auf dem Tisch.
Jede weitere Einschränkung der legitimen, traditionellen, kleinen Meeresfischerei auf Aal wird nicht zur Erholung der Art beitragen - sie ist nur für 3% der gesamten durch den Menschen verursachten Aalsterblichkeit verantwortlich[4]. Im Gegenteil, weitere Aufwandsbeschränkungen würden die Bereitschaft zu privat finanzierten Aufstockungsmaßnahmen verringern, die Qualität der den Wissenschaftlern zur Verfügung stehenden Daten mindern und die Fischer, die in diesen traditionellen Fischereien mit geringen Mengen und hohem Wert verbleiben, unnötig zusätzlich unter Druck setzen.
[1] http://blueplanetsociety.org/2018/12/possible-eu-eel-fishing-closure/
[2] http://www.bsac.dk/getattachment/4b9f4b1c-c6b2-41c7-9483-51000615bdb1/Steve-Karnicki-and-Tof.pdf.aspx?lang=en-GB
[3] https://lifeplatform.eu/saving-european-eel-small-scale-fishermen/
[4] http://orbit.dtu.dk/files/158589197/Publishers_version.pdf , Tabelle 1
Im Bild: Turbinenbedingtes Aalsterben während der Herbstwanderung flussabwärts, Foto von Frode Kroglund.
♦ ♦ ♦
Eine inakzeptable mediterrane Fehlkalkulation!
Brüssel, 10. Dezember 2018
Der Generaldirektor der Europäischen Kommission - GD Mare, Herr João Aguiar Machado schreibt an den Vorsitzenden des Mittelmeerbeirats, Herrn Giampolo Buonfiglio, und erhebt folgenden Einwand inakzeptabel seine Nutzung des MEDAC zur Beeinflussung des Entscheidungsprozesses des Vorschlags für einen Mehrjahresplan für die Fischerei auf Grundfischbestände im westlichen Mittelmeer, indem sie "das Europäische Parlament um Unterstützung für einen Text bittet, der von allen MEDAC-Mitgliedern auf Vorschlag von drei italienischen Organisationen weder erörtert noch gebilligt wurde". Verletzung der Regeln für Konsens, Transparenz und Unparteilichkeit.
Klicken Sie hier, um das Schreiben zu lesen
Aktualisierung am 12.12. veröffentlicht: Herr Buonfiglio antwortet Herrn Machado, dass "das MEDAC-Sekretariat nie an das EP geschrieben und um Unterstützung für Erklärungen bestimmter Mitglieder gebeten hat", da es "sehr wohl weiß, dass dies gegen die Regeln des Beratenden Ausschusses verstößt und als solches völlig inakzeptabel wäre".
Klicken Sie hier, um die Antwort aufzurufen
Wichtige Neuigkeiten über die Tätigkeit von LIFE
LIFE im Wandel
Für eine stärkere Stimme in Brüssel und eine zunehmende Präsenz in den Regionen.
Als weitaus größte Flotte verdient die handwerkliche Fischerei einen eigenen Platz im Herzen Europas.
Brüssel, 29. November 2018
Treffen in Brüssel am 15. November, hat der Verwaltungsrat von Low Impact Fishers of Europe (LIFE) einen Plan für die weitere Entwicklung und das Wachstum von LIFE genehmigt. Damit soll die Rolle von LIFE als engagierte Stimme für kleine Fischer mit geringen Auswirkungen in ganz Europa und auf europäischer Ebene weiter gefestigt werden. Der Prozess wird den Weg für verstärkte Anstrengungen zugunsten dieses lebenswichtigen, aber vernachlässigten Sektors ebnen, der es braucht und verdient, im Mittelpunkt der Entwicklung der europäischen Fischereipolitik zu stehen.
LIFE wurde 2012 am Vorabend einer neu reformierten GFP ins Leben gerufen, um der bis dahin übersehenen, aber bedeutenden [80% der EU-Fischereifahrzeuge nach Anzahl] Flotte kleiner Fischereifahrzeuge in Europa und denjenigen, deren Lebensunterhalt von einer schonenden Fischerei abhängt, eine Stimme zu geben. In den letzten drei Jahren, seit der Eröffnung eines Büros in Brüssel im Jahr 2015 und unter der Leitung des Vorstands aus Kleinfischern, hat LIFE diese Rolle mehr als erfüllt, indem es sich erfolgreich als anerkanntes Gremium etabliert hat, das ausschließlich die Interessen von Kleinfischern mit geringen Auswirkungen vertritt. Diese Vertretung auf europäischer Ebene wurde durch das umfassende Engagement von LIFE in den Beiräten auf regionaler Ebene in vielen europäischen Meeresgebieten von der Ostsee bis zum Mittelmeer ergänzt, unterstützt durch die regionalen Koordinatoren, die spezifische Projekte in Partnerschaft mit unseren Mitgliedsorganisationen verwalten.
LIFE tritt nun in eine neue Phase ein, die auf dem aufbaut, was wir in unserer Anlaufphase gelernt und erreicht haben, und die uns dazu bringt, uns auf die Bereitstellung einer größeren Unterstützung für unsere Mitglieder zu konzentrieren. Dies wird LIFE in die Lage versetzen, sich auf lokaler und regionaler Ebene durch spezifische Projekte zum Thema Wasser sowie durch verstärkte Lobbyarbeit sowohl auf nationaler Ebene als auch in Brüssel zu engagieren.
Als Teil dieses Umstrukturierungsprozesses, Der Exekutivdirektor von LIFE, Jerry Percy, wird zurücktreten und die Teilzeitstelle eines leitenden Beraters übernehmen. Die Funktion des stellvertretenden Direktors wird in die neu geschaffene Stelle des Exekutivsekretärs eingegliedert, die Brian O'Riordan übernehmen wird., der derzeitige Stellvertreter von LIFE, um LIFE durch die nächste Phase seiner Entwicklung zu leiten.
LIFE kann stolz darauf sein, dass es jetzt seine eigene Identität und Dynamik hat. Dank dieser Tatsache ist die Rolle, die Jerry Percy seit der Gründung von LIFE innehatte, nicht mehr erforderlich. Seine Beibehaltung ist sowohl willkommen als auch wertvoll, um sicherzustellen, dass LIFE nicht seine lange und vielfältige Erfahrung in allen Bereichen der kleinen Fischerei mit geringen Auswirkungen verliert, von der Wasseroberfläche bis zum Verhandlungstisch, und die Tatsache, dass er einer der ursprünglichen Mitbegründer von LIFE war.
Die letzten Änderungen betrafen die Verlegung der Registrierung von LIFE vom Vereinigten Königreich nach Belgien. Ein solcher Schritt ist nicht nur wegen der Folgen des Brexit für im Vereinigten Königreich registrierte Organisationen unerlässlich, sondern auch für LIFE sinnvoll, um sich im Herzen Europas zentraler zu etablieren. LIFE wird sich jedoch weiterhin für die Belange der britischen Kleinschifffahrtsflotte einsetzen, und je nach Ausgang des Brexit werden die britischen LIFE-Mitglieder im Rahmen einer assoziierten Mitgliedschaft weiterhin unsere Unterstützung erhalten.
In der Anfangsphase von LIFE wurde deutlich, dass eine spezielle und engagierte Stimme für die handwerkliche Flotte in Europa absolut notwendig ist. Diese Notwendigkeit wurde sowohl von früheren als auch von aktuellen Kommissaren der GD MARE und ihren Mitarbeitern anerkannt und unterstützt.
Wir sind zuversichtlich, dass die weitere Entwicklung und das Wachstum von LIFE eine noch solidere Grundlage für die künftige Arbeit bilden und der kleinen, schonenden Fischerei den ihr zustehenden Platz im Zentrum der Fischereipolitik sichern wird.
♦ ♦ ♦
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Claudia Orlandini, LIFE-Kommunikationsbeauftragte, communications@lifeplatform.eu.
Nachrichten aus der Kabine - Oktober 2018
Octubre 2018
Entladen Sie das Heft
Melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um monatlich den Newsletter 'News from the Deck' in Ihrer bevorzugten Sprache zu erhalten.
WIEŚCI Z POKŁADU - Październik 2018
Październik 2018
Pobiertz Newsletter
Melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um monatlich den Newsletter 'News from the Deck' in Ihrer bevorzugten Sprache zu erhalten.