Workshop in Thorupstrand - 2018
"Überleben und Gedeihen: Mehr Wert für die Fischereipolitik
und Produktion für Kleinfischer"
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Pressemitteilung - zur sofortigen Veröffentlichung
Wie das Versäumnis, die Fischereierzeugerorganisationen (EO) in der EU anzuerkennen und zu regulieren, die Gemeinsame Fischereipolitik und die kleineren Fischer in Verruf bringt und was getan werden sollte, um dieses Problem zu lösen.
Unter den kleinen Küstenfischern (SSCF) in Europa [80% der gesamten EU-Flotte] wächst das Interesse an den möglichen Vorteilen, die sich für sie aus der Gründung von Erzeugerorganisationen für kleine Fischer ergeben.
Dies wäre eine gute Nachricht für alle Parteien, die an der Verwirklichung der Ziele der GFP interessiert sind, da in den Verordnungen anerkannt wird, dass die Erzeugerorganisationen "der Schlüssel" zur Verwirklichung dieser Ziele sind und die kleinen Küstenfischer in Europa die große Mehrheit aller europäischen Fischer ausmachen.
LIFE hat diesen Bericht in Auftrag gegeben um festzustellen, ob die Vorschriften und die Struktur, denen der europäische SSCF beitreten würde, zweckmäßig, offen, fair und gerecht sind.
Der Bericht macht deutlich die Notwendigkeit, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Anerkennung von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden gemäß Artikel 14 bzw. 16 der Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation eingehalten werden.
Ihr anhaltendes Versäumnis ist eine direkte Bedrohung für die wichtigsten Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik und der Gemeinsamen Marktorganisation.
Wir fordern die Kommission dringend auf eine dringende Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften durch die Erzeugerorganisationen der Mitgliedstaaten vorzunehmen und unsere Empfehlungen zu prüfen, die konstruktive Vorschläge zur Behebung des Versagens des derzeitigen Regulierungssystems enthalten sollen.
Hinweis für Redakteure: Die Plattform "Low Impact Fishers of Europe" [LIFE] ist eine Organisation von Organisationen kleiner Berufsfischer in ganz Europa, die von Fischern für Fischer geführt wird. Ihre Aufgabe ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Fischerei auf nachhaltige Weise betrieben wird und kleine Fischer und Frauen in Europa ihre soziale und wirtschaftliche Lebensfähigkeit maximieren können.
DEN OFFIZIELLEN BERICHT IN ENGLISCHER SPRACHE FINDEN SIE HIER
♦ ♦ ♦
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Orlandini, Kommunikationsbeauftragte im LIFE-Büro in Brüssel unter 0032 2741 2433 oder für Anfragen aus dem Vereinigten Königreich unter 0044 1437 751242
Pressemitteilung - zur sofortigen Veröffentlichung
Wie das Versäumnis, die Fischereierzeugerorganisationen (EO) in der EU anzuerkennen und zu regulieren, die Gemeinsame Fischereipolitik und die kleineren Fischer in Verruf bringt und was getan werden sollte, um dieses Problem zu lösen.
Unter den kleinen Küstenfischern (SSCF) in Europa [80% der gesamten EU-Flotte] wächst das Interesse an den möglichen Vorteilen, die sich für sie aus der Gründung von Erzeugerorganisationen für kleine Fischer ergeben.
Dies wäre eine gute Nachricht für alle Parteien, die an der Verwirklichung der Ziele der GFP interessiert sind, da in den Verordnungen anerkannt wird, dass die Erzeugerorganisationen "der Schlüssel" zur Verwirklichung dieser Ziele sind und die kleinen Küstenfischer in Europa die große Mehrheit aller europäischen Fischer ausmachen.
LIFE hat diesen Bericht in Auftrag gegeben um festzustellen, ob die Vorschriften und die Struktur, denen der europäische SSCF beitreten würde, zweckmäßig, offen, fair und gerecht sind.
Der Bericht macht deutlich die Notwendigkeit, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Anerkennung von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden gemäß Artikel 14 bzw. 16 der Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation eingehalten werden.
Ihr anhaltendes Versäumnis ist eine direkte Bedrohung für die wichtigsten Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik und der Gemeinsamen Marktorganisation.
Wir fordern die Kommission dringend auf eine dringende Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften durch die Erzeugerorganisationen der Mitgliedstaaten vorzunehmen und unsere Empfehlungen zu prüfen, die konstruktive Vorschläge zur Behebung des Versagens des derzeitigen Regulierungssystems enthalten sollen.
Hinweis für Redakteure: Die Plattform "Low Impact Fishers of Europe" [LIFE] ist eine Organisation von Organisationen kleiner Berufsfischer in ganz Europa, die von Fischern für Fischer geführt wird. Ihre Aufgabe ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Fischerei auf nachhaltige Weise betrieben wird und kleine Fischer und Frauen in Europa ihre soziale und wirtschaftliche Lebensfähigkeit maximieren können.
DEN OFFIZIELLEN BERICHT IN ENGLISCHER SPRACHE FINDEN SIE HIER
♦ ♦ ♦
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Orlandini, Kommunikationsbeauftragte im LIFE-Büro in Brüssel unter 0032 2741 2433 oder für Anfragen aus dem Vereinigten Königreich unter 0044 1437 751242
Pressemitteilung - zur sofortigen Veröffentlichung
Wie das Versäumnis, die Fischereierzeugerorganisationen (EO) in der EU anzuerkennen und zu regulieren, die Gemeinsame Fischereipolitik und die kleineren Fischer in Verruf bringt und was getan werden sollte, um dieses Problem zu lösen.
Unter den kleinen Küstenfischern (SSCF) in Europa [80% der gesamten EU-Flotte] wächst das Interesse an den möglichen Vorteilen, die sich für sie aus der Gründung von Erzeugerorganisationen für kleine Fischer ergeben.
Dies wäre eine gute Nachricht für alle Parteien, die an der Verwirklichung der Ziele der GFP interessiert sind, da in den Verordnungen anerkannt wird, dass die Erzeugerorganisationen "der Schlüssel" zur Verwirklichung dieser Ziele sind und die kleinen Küstenfischer in Europa die große Mehrheit aller europäischen Fischer ausmachen.
LIFE hat diesen Bericht in Auftrag gegeben um festzustellen, ob die Vorschriften und die Struktur, denen der europäische SSCF beitreten würde, zweckmäßig, offen, fair und gerecht sind.
Der Bericht macht deutlich die Notwendigkeit, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Anerkennung von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden gemäß Artikel 14 bzw. 16 der Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation eingehalten werden.
Ihr anhaltendes Versäumnis ist eine direkte Bedrohung für die wichtigsten Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik und der Gemeinsamen Marktorganisation.
Wir fordern die Kommission dringend auf eine dringende Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften durch die Erzeugerorganisationen der Mitgliedstaaten vorzunehmen und unsere Empfehlungen zu prüfen, die konstruktive Vorschläge zur Behebung des Versagens des derzeitigen Regulierungssystems enthalten sollen.
Hinweis für Redakteure: Die Plattform "Low Impact Fishers of Europe" [LIFE] ist eine Organisation von Organisationen kleiner Berufsfischer in ganz Europa, die von Fischern für Fischer geführt wird. Ihre Aufgabe ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Fischerei auf nachhaltige Weise betrieben wird und kleine Fischer und Frauen in Europa ihre soziale und wirtschaftliche Lebensfähigkeit maximieren können.
DEN OFFIZIELLEN BERICHT IN ENGLISCHER SPRACHE FINDEN SIE HIER
♦ ♦ ♦
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Orlandini, Kommunikationsbeauftragte im LIFE-Büro in Brüssel unter 0032 2741 2433 oder für Anfragen aus dem Vereinigten Königreich unter 0044 1437 751242
Pressemitteilung - zur sofortigen Veröffentlichung
Wie das Versäumnis, die Fischereierzeugerorganisationen (EO) in der EU anzuerkennen und zu regulieren, die Gemeinsame Fischereipolitik und die kleineren Fischer in Verruf bringt und was getan werden sollte, um dieses Problem zu lösen.
Unter den kleinen Küstenfischern (SSCF) in Europa [80% der gesamten EU-Flotte] wächst das Interesse an den möglichen Vorteilen, die sich für sie aus der Gründung von Erzeugerorganisationen für kleine Fischer ergeben.
Dies wäre eine gute Nachricht für alle Parteien, die an der Verwirklichung der Ziele der GFP interessiert sind, da in den Verordnungen anerkannt wird, dass die Erzeugerorganisationen "der Schlüssel" zur Verwirklichung dieser Ziele sind und die kleinen Küstenfischer in Europa die große Mehrheit aller europäischen Fischer ausmachen.
LIFE hat diesen Bericht in Auftrag gegeben um festzustellen, ob die Vorschriften und die Struktur, denen der europäische SSCF beitreten würde, zweckmäßig, offen, fair und gerecht sind.
Der Bericht macht deutlich die Notwendigkeit, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Anerkennung von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden gemäß Artikel 14 bzw. 16 der Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation eingehalten werden.
Ihr anhaltendes Versäumnis ist eine direkte Bedrohung für die wichtigsten Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik und der Gemeinsamen Marktorganisation.
Wir fordern die Kommission dringend auf eine dringende Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften durch die Erzeugerorganisationen der Mitgliedstaaten vorzunehmen und unsere Empfehlungen zu prüfen, die konstruktive Vorschläge zur Behebung des Versagens des derzeitigen Regulierungssystems enthalten sollen.
Hinweis für Redakteure: Die Plattform "Low Impact Fishers of Europe" [LIFE] ist eine Organisation von Organisationen kleiner Berufsfischer in ganz Europa, die von Fischern für Fischer geführt wird. Ihre Aufgabe ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Fischerei auf nachhaltige Weise betrieben wird und kleine Fischer und Frauen in Europa ihre soziale und wirtschaftliche Lebensfähigkeit maximieren können.
DEN OFFIZIELLEN BERICHT IN ENGLISCHER SPRACHE FINDEN SIE HIER
♦ ♦ ♦
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Orlandini, Kommunikationsbeauftragte im LIFE-Büro in Brüssel unter 0032 2741 2433 oder für Anfragen aus dem Vereinigten Königreich unter 0044 1437 751242
Pressemitteilung - zur sofortigen Veröffentlichung
Wie das Versäumnis, die Fischereierzeugerorganisationen (EO) in der EU anzuerkennen und zu regulieren, die Gemeinsame Fischereipolitik und die kleineren Fischer in Verruf bringt und was getan werden sollte, um dieses Problem zu lösen.
Unter den kleinen Küstenfischern (SSCF) in Europa [80% der gesamten EU-Flotte] wächst das Interesse an den möglichen Vorteilen, die sich für sie aus der Gründung von Erzeugerorganisationen für kleine Fischer ergeben.
Dies wäre eine gute Nachricht für alle Parteien, die an der Verwirklichung der Ziele der GFP interessiert sind, da in den Verordnungen anerkannt wird, dass die Erzeugerorganisationen "der Schlüssel" zur Verwirklichung dieser Ziele sind und die kleinen Küstenfischer in Europa die große Mehrheit aller europäischen Fischer ausmachen.
LIFE hat diesen Bericht in Auftrag gegeben um festzustellen, ob die Vorschriften und die Struktur, denen der europäische SSCF beitreten würde, zweckmäßig, offen, fair und gerecht sind.
Der Bericht macht deutlich die Notwendigkeit, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Anerkennung von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden gemäß Artikel 14 bzw. 16 der Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation eingehalten werden.
Ihr anhaltendes Versäumnis ist eine direkte Bedrohung für die wichtigsten Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik und der Gemeinsamen Marktorganisation.
Wir fordern die Kommission dringend auf eine dringende Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften durch die Erzeugerorganisationen der Mitgliedstaaten vorzunehmen und unsere Empfehlungen zu prüfen, die konstruktive Vorschläge zur Behebung des Versagens des derzeitigen Regulierungssystems enthalten sollen.
Hinweis für Redakteure: Die Plattform "Low Impact Fishers of Europe" [LIFE] ist eine Organisation von Organisationen kleiner Berufsfischer in ganz Europa, die von Fischern für Fischer geführt wird. Ihre Aufgabe ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Fischerei auf nachhaltige Weise betrieben wird und kleine Fischer und Frauen in Europa ihre soziale und wirtschaftliche Lebensfähigkeit maximieren können.
DEN OFFIZIELLEN BERICHT IN ENGLISCHER SPRACHE FINDEN SIE HIER
♦ ♦ ♦
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Orlandini, Kommunikationsbeauftragte im LIFE-Büro in Brüssel unter 0032 2741 2433 oder für Anfragen aus dem Vereinigten Königreich unter 0044 1437 751242
Pressemitteilung - zur sofortigen Veröffentlichung
Wie das Versäumnis, die Fischereierzeugerorganisationen (EO) in der EU anzuerkennen und zu regulieren, die Gemeinsame Fischereipolitik und die kleineren Fischer in Verruf bringt und was getan werden sollte, um dieses Problem zu lösen.
Unter den kleinen Küstenfischern (SSCF) in Europa [80% der gesamten EU-Flotte] wächst das Interesse an den möglichen Vorteilen, die sich für sie aus der Gründung von Erzeugerorganisationen für kleine Fischer ergeben.
Dies wäre eine gute Nachricht für alle Parteien, die an der Verwirklichung der Ziele der GFP interessiert sind, da in den Verordnungen anerkannt wird, dass die Erzeugerorganisationen "der Schlüssel" zur Verwirklichung dieser Ziele sind und die kleinen Küstenfischer in Europa die große Mehrheit aller europäischen Fischer ausmachen.
LIFE hat diesen Bericht in Auftrag gegeben um festzustellen, ob die Vorschriften und die Struktur, denen der europäische SSCF beitreten würde, zweckmäßig, offen, fair und gerecht sind.
Der Bericht macht deutlich die Notwendigkeit, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Anerkennung von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden gemäß Artikel 14 bzw. 16 der Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation eingehalten werden.
Ihr anhaltendes Versäumnis ist eine direkte Bedrohung für die wichtigsten Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik und der Gemeinsamen Marktorganisation.
Wir fordern die Kommission dringend auf eine dringende Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften durch die Erzeugerorganisationen der Mitgliedstaaten vorzunehmen und unsere Empfehlungen zu prüfen, die konstruktive Vorschläge zur Behebung des Versagens des derzeitigen Regulierungssystems enthalten sollen.
Hinweis für Redakteure: Die Plattform "Low Impact Fishers of Europe" [LIFE] ist eine Organisation von Organisationen kleiner Berufsfischer in ganz Europa, die von Fischern für Fischer geführt wird. Ihre Aufgabe ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Fischerei auf nachhaltige Weise betrieben wird und kleine Fischer und Frauen in Europa ihre soziale und wirtschaftliche Lebensfähigkeit maximieren können.
DEN OFFIZIELLEN BERICHT IN ENGLISCHER SPRACHE FINDEN SIE HIER
♦ ♦ ♦
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Orlandini, Kommunikationsbeauftragte im LIFE-Büro in Brüssel unter 0032 2741 2433 oder für Anfragen aus dem Vereinigten Königreich unter 0044 1437 751242
Pressemitteilung - zur sofortigen Veröffentlichung
Wie das Versäumnis, die Fischereierzeugerorganisationen (EO) in der EU anzuerkennen und zu regulieren, die Gemeinsame Fischereipolitik und die kleineren Fischer in Verruf bringt und was getan werden sollte, um dieses Problem zu lösen.
Unter den kleinen Küstenfischern (SSCF) in Europa [80% der gesamten EU-Flotte] wächst das Interesse an den möglichen Vorteilen, die sich für sie aus der Gründung von Erzeugerorganisationen für kleine Fischer ergeben.
Dies wäre eine gute Nachricht für alle Parteien, die an der Verwirklichung der Ziele der GFP interessiert sind, da in den Verordnungen anerkannt wird, dass die Erzeugerorganisationen "der Schlüssel" zur Verwirklichung dieser Ziele sind und die kleinen Küstenfischer in Europa die große Mehrheit aller europäischen Fischer ausmachen.
LIFE hat diesen Bericht in Auftrag gegeben um festzustellen, ob die Vorschriften und die Struktur, denen der europäische SSCF beitreten würde, zweckmäßig, offen, fair und gerecht sind.
Der Bericht macht deutlich die Notwendigkeit, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Anerkennung von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden gemäß Artikel 14 bzw. 16 der Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation eingehalten werden.
Ihr anhaltendes Versäumnis ist eine direkte Bedrohung für die wichtigsten Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik und der Gemeinsamen Marktorganisation.
Wir fordern die Kommission dringend auf eine dringende Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften durch die Erzeugerorganisationen der Mitgliedstaaten vorzunehmen und unsere Empfehlungen zu prüfen, die konstruktive Vorschläge zur Behebung des Versagens des derzeitigen Regulierungssystems enthalten sollen.
Hinweis für Redakteure: Die Plattform "Low Impact Fishers of Europe" [LIFE] ist eine Organisation von Organisationen kleiner Berufsfischer in ganz Europa, die von Fischern für Fischer geführt wird. Ihre Aufgabe ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Fischerei auf nachhaltige Weise betrieben wird und kleine Fischer und Frauen in Europa ihre soziale und wirtschaftliche Lebensfähigkeit maximieren können.
DEN OFFIZIELLEN BERICHT IN ENGLISCHER SPRACHE FINDEN SIE HIER
♦ ♦ ♦
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Orlandini, Kommunikationsbeauftragte im LIFE-Büro in Brüssel unter 0032 2741 2433 oder für Anfragen aus dem Vereinigten Königreich unter 0044 1437 751242
Pressemitteilung - zur sofortigen Veröffentlichung
Wie das Versäumnis, die Fischereierzeugerorganisationen (EO) in der EU anzuerkennen und zu regulieren, die Gemeinsame Fischereipolitik und die kleineren Fischer in Verruf bringt und was getan werden sollte, um dieses Problem zu lösen.
Unter den kleinen Küstenfischern (SSCF) in Europa [80% der gesamten EU-Flotte] wächst das Interesse an den möglichen Vorteilen, die sich für sie aus der Gründung von Erzeugerorganisationen für kleine Fischer ergeben.
Dies wäre eine gute Nachricht für alle Parteien, die an der Verwirklichung der Ziele der GFP interessiert sind, da in den Verordnungen anerkannt wird, dass die Erzeugerorganisationen "der Schlüssel" zur Verwirklichung dieser Ziele sind und die kleinen Küstenfischer in Europa die große Mehrheit aller europäischen Fischer ausmachen.
LIFE hat diesen Bericht in Auftrag gegeben um festzustellen, ob die Vorschriften und die Struktur, denen der europäische SSCF beitreten würde, zweckmäßig, offen, fair und gerecht sind.
Der Bericht macht deutlich die Notwendigkeit, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen sicherzustellen, dass die Bedingungen für die Anerkennung von Erzeugerorganisationen und Branchenverbänden gemäß Artikel 14 bzw. 16 der Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation eingehalten werden.
Ihr anhaltendes Versäumnis ist eine direkte Bedrohung für die wichtigsten Ziele der Gemeinsamen Fischereipolitik und der Gemeinsamen Marktorganisation.
Wir fordern die Kommission dringend auf eine dringende Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften durch die Erzeugerorganisationen der Mitgliedstaaten vorzunehmen und unsere Empfehlungen zu prüfen, die konstruktive Vorschläge zur Behebung des Versagens des derzeitigen Regulierungssystems enthalten sollen.
Hinweis für Redakteure: Die Plattform "Low Impact Fishers of Europe" [LIFE] ist eine Organisation von Organisationen kleiner Berufsfischer in ganz Europa, die von Fischern für Fischer geführt wird. Ihre Aufgabe ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Fischerei auf nachhaltige Weise betrieben wird und kleine Fischer und Frauen in Europa ihre soziale und wirtschaftliche Lebensfähigkeit maximieren können.
DEN OFFIZIELLEN BERICHT IN ENGLISCHER SPRACHE FINDEN SIE HIER
♦ ♦ ♦
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Claudia Orlandini, Kommunikationsbeauftragte im LIFE-Büro in Brüssel unter 0032 2741 2433 oder für Anfragen aus dem Vereinigten Königreich unter 0044 1437 751242
Benachrichtigungen