Blauflossenthunfisch im Hafenbecken
Roter Thunfisch im Hafenbecken: Französische Kleinfischer ergreifen kollektive Maßnahmen, um gegen ein unfaires, intransparentes Zuteilungssystem vorzugehen.
Im Einklang mit der ICCAT feiert Europa die erfolgreiche Anwendung der Wiederauffüllungsmaßnahmen für Roten Thun in seinen Gewässern und die Wiederauffüllung der Bestände durch Erhöhung der Quoten für die Industrie- und Sportfischerei. Wieder einmal wurden die kleinen Fischer in Europa übersehen und ihre Interessen diskriminiert.
Um auf dieses Versäumnis aufmerksam zu machen und einen Dialog mit den Behörden einzuleiten, hat die Verband der Kleinfischer aus Okzitanien (ehemals SPMLR) hat die Initiative ergriffen, um den französischen Ministerialerlass, durch den die Thunfischquoten zugeteilt werden, rechtlich anzufechten. In diesem Bestreben werden sie von 4 weiteren Verbänden unterstützt, die die Interessen der kleinen Fischerei an der französischen Mittelmeer- und Atlantikküste sowie auf europäischer Ebene vertreten. Gemeinsam haben diese Verbände vertreten über 1.500 französische Kleinfischer und rund 7.000 Fischer aus 12 europäischen Mitgliedstaaten. Zu diesen Organisationen gehören:
- Die französische Plattform für kleine handwerkliche Fischerei (PPPAF);
- Die "Low Impact Fishers of Europe" (LIFE)
- Der Ausschuss für Meeresfischerei und Aquakultur des Departements Varoise (CDPMEM Var);
- Das regionale Komitee für Meeresfischerei und Aquakultur der Alpen und der Provinz Côte d'Azur (CRMEM PACA).
Die Vielfalt und die zahlenmäßige Stärke dieser Organisationen verdeutlichen sowohl die Frustrationen als auch die großen Hoffnungen der betroffenen Berufsfischer sowohl an der Atlantik- als auch an der Mittelmeerküste Frankreichs. Das Engagement von LIFE in der Kampagne unterstreicht die Bedeutung der europäischen Dimension, wo trotz einer erheblichen Überarbeitung der Vorschriften in der Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) 2014, Die Mitgliedstaaten können nach wie vor wie gewohnt vorgehen und die Interessen des kleinen Flottensegments ignorieren.
Im Allgemeinen sind die Beschwerden, die zu der Aktion geführt haben, dieselben, die von den Kleinfischern seit Jahren vorgebracht werden. Sie fordern, dass die Art und Weise, wie die Fangquoten aufgeteilt werden, geändert werden muss, um eine gerechtere Zuteilung und eine breitere Streuung der Vorteile für die bisher ausgeschlossenen Kleinfischer zu gewährleisten. Insbesondere müssen die Bestimmungen von Artikel 17 der GFP muss vollständig angewandt werden, und nicht nur die Fanggeschichte als Hauptmethode für die Quotenzuteilung zu verwenden.
Artikel 17 verpflichtet die Mitgliedstaaten, bei der Zuteilung von Fangmöglichkeiten transparente und objektive Kriterien, einschließlich solcher ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Art, anzuwenden, und ermutigt sie, Anreize für Fischereifahrzeuge zu schaffen, die selektives Fanggerät einsetzen oder Fangtechniken mit geringeren Umweltauswirkungen verwenden.
Diese Nachfrage ist weder auf Frankreich noch auf Roten Thun beschränkt. In ganz Europa ist die traditionell polyvalente, saisonal vielfältige handwerkliche Fischerei zunehmend gezwungen, homogenere Fangmethoden anzuwenden und auf nicht quotengebundene Arten zurückzugreifen, da ihnen der Zugang zu quotengebundenen Arten verwehrt ist.
Die Anfechtungsklage richtet sich gegen die folgenden Mängel der französischen Quotenregelung für Thunfisch:
- Die Missachtung der Artikel 16 und 17 der GFP-Grundverordnung (EU 1380/2013), die die Mitgliedstaaten verpflichten, a) die Kommission über die Methoden zur Zuteilung der Fangmöglichkeiten zu informieren, b) transparente und objektive Kriterien für die Zuteilung der Quoten zu verwenden und c) Anreize für Fischereifahrzeuge zu schaffen, die Fangtechniken mit geringeren Umweltauswirkungen einsetzen;
- Sie verstößt gegen das EU-Wettbewerbsrecht, da sie die Fanggeschichte fast ausschließlich als Kriterium für die Zuteilung von Quoten verwendet;
- Die quasi ausschließliche Verwendung der Fanggeschichte als Kriterium für die Quotenzuteilung;
- die unüberlegte Berechnung und Zuteilung der "sozioökonomischen" Quoten; und
- Die Nichtbeachtung des Gleichheitsgrundsatzes bei der Festsetzung von Beifangquoten für Roten Thun, die kleine Fischer ausschließen, während Trawler und einige Langleinenfischer davon profitieren.
Diese Aktion bedeutet keine Spaltung unter den Fachleuten, bei der die "Kleinen" gegen die "Großen" ausgespielt werden. Das Problem der Aufteilung der Quoten ist ein immer wiederkehrendes Problem, das auf eine lange Geschichte zurückgeht. Ziel dieser Klage ist es vielmehr, den Stillstand zu überwinden; sie sollte sich nicht in die Verhandlungen zwischen den Fachleuten des Sektors einmischen. Das ist auch nicht die Absicht der Kläger. Im Gegenteil, die Infragestellung des Gesetzes soll ein Hebel sein, um die Berufsangehörigen aufhorchen zu lassen und die Behörden auf die Unverhältnismäßigkeit und Ungleichheit der derzeitigen Situation aufmerksam zu machen.
Im November letzten Jahres teilte Kommissar Vella LIFE mit, dass es "Sache der Mitgliedstaaten ist, darüber zu entscheiden, wie die BFT-Fangmöglichkeiten innerhalb der festgelegten Grenzen aufgeteilt werden". Er versicherte LIFE, dass die Kommission diese Frage der Aufteilung weiterhin regelmäßig mit den Mitgliedstaaten erörtern werde, um sicherzustellen, dass die Bestimmungen korrekt angewendet werden (https://lifeplatform.eu/correspondence-vella-tuna-quota/). LIFE begrüßt die Antwort des Kommissars und hofft, dass diese neue Maßnahme aufzeigen wird, wo die Mitgliedstaaten ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, und der Kommission den Weg ebnen wird, um die korrekte Anwendung der GFP-Bestimmungen zu überwachen.
Schließlich sind sich sowohl die ICCAT als auch die Wissenschaft einig, dass sich der Gesundheitszustand der Bestände von Rotem Thun verbessert hat und dass sie sich auf dem Weg zu einer vollständigen Erholung befinden. Dies wird durch die regelmäßigen Sichtungen von Kleinfischern bestätigt, die Thunfische vorbeischwimmen sehen, ohne sie fangen zu dürfen.. Seltenheit ist keine akzeptable Ausrede mehr, um kleinen Fischern den Zugang zu verweigern.
Diskriminierung der Interessen des kleinen Flottensegments, dessen potenzielle Fangraten relativ gering sind und dessen Haken- und Leinentechniken hochselektiv und frei durch eine solche differenzierte Behandlung zu entsorgen, ist nicht akzeptabel.
Es liegt im Interesse aller Berufsfischer und der Nachhaltigkeit ihrer Berufe, dass eine faire Neuverteilung der Quoten vorgenommen wird.