Wohin mit dem Kabeljau: Wo sind die Kabeljaue geblieben?
Brüssel, 28. September 2019
Brian O'Riordan
Wie sehen die Zukunftsaussichten für die Fischerei in der Ostsee aus? nach dem Zusammenbruch dieses Grundpfeilers?
Die Zeit zum Handeln ist vorbei. LIFE sagte dies im März. Wir sagen es erneut.
Was den Dorschbestand in der östlichen Ostsee betrifft, so leben wir heute praktisch in einer Post-Cod-Ära. Das Überleben des Dorsches in der Ostsee, der seit Jahrhunderten die Grundlage für den Lebensunterhalt Tausender von Fischern bildet, ist bedroht.
Im Oktober letzten Jahres hat LIFE die wesentlichen Elemente eines Aktionsplans dargelegt, der jedoch nicht beachtet wurde (https://lifeplatform.eu/action-plan-for-eastern-baltic-cod/). Im März dieses Jahres forderte LIFE die Einrichtung eine biologische Ruhezeit für den Kabeljau vor dem Laichen und in der Hauptlaichzeit mit einer vollständigen Schließung aller Fischereien, die auf Kabeljau und pelagische Arten, die Hauptnahrung des Kabeljaus, abzielen, sowie aller anderen Fischereien, bei denen ein erhebliches Kabeljau-Beifangrisiko besteht, in den Untergebieten 25 und 26 zwischen dem 1. Mai und dem 30. September (https://lifeplatform.eu/final-call-for-eastern-baltic-cod/). Auch dies wurde nicht beachtet.
Auf die eindeutige Empfehlung des ICES vom Mai 2019, dass der Dorschbestand der östlichen Ostsee im Jahr 2020 nicht befischt werden sollte, folgte schnell die Verhängung von Sofortmaßnahmen durch die Europäische Kommission. Diese Maßnahmen verbieten europäischen Fischereifahrzeugen "in den ICES-Untergebieten 24, 25 und 26 Kabeljau zu fangen und Kabeljau und Fischereierzeugnisse, die in diesem Gebiet gefangen wurden, an Bord zu behalten, umzusetzen, umzuladen, an Bord zu verarbeiten oder anzulanden" bis zum 31. Dezember 2019. LIFE unterstützt diese Sofortmaßnahmen voll und ganz.
Die Präambel der Sofortmaßnahmen rechtfertigt diese auf düstere Weise: "Die Biomasse des östlichen Ostseedorsches ist so gering, dass der Bestand sich nicht mehr selbst auffüllen kann und daher vom Zusammenbruch bedroht ist, zweitens erhöht jede weitere Befischung dieses Bestands das Risiko seines Zusammenbruchs, und drittens ist die Hauptlaichzeit noch nicht vorbei."
Für den Dorschbestand der westlichen Ostsee hat der ICES für 2020 kommerzielle Fangmengen zwischen 3 und 5 Tonnen empfohlen. Mit Ausnahme des Jahres 2017 war die Rekrutierung seit 1999 gering, wobei 2018 und 2019 die niedrigsten Werte in der Zeitreihe verzeichnet wurden. Die gesamte Fischerei hängt von einem einzigen Jahrgang - 2016 - ab, dessen geschätzte Abundanz der ICES deutlich nach unten korrigiert hat - um 54%. Dieser Jahrgang ist der wichtigste Jahrgang, der zum Fang beiträgt, und die revidierte Schätzung ist weitgehend "für den Rückgang der Fangmenge um 52% im Jahr 2020 verantwortlich", so der ICES.
Was ist also mit all dem Kabeljau passiert, den der ICES bei seiner Erhebung im letzten Jahr dort vermutet hat?
Wo auch immer sie hingegangen sind, die Zukunftsaussichten für die Fischerei sind nicht gut, denn laut ICES hängen das geringe Wachstum, der schlechte Zustand und die hohe natürliche Sterblichkeit des Kabeljaus mit den Veränderungen im Ökosystem zusammen. Dazu gehören
- Schlechte Sauerstoffverhältnisse, die sich direkt auf den Kabeljau auswirken können, indem sie den Stoffwechsel verändern, und indirekt durch einen Mangel an benthischer Beute, während sie auch das Überleben des Nachwuchses beeinträchtigen;
- Geringe Verfügbarkeit von Fischbeute im Hauptverbreitungsgebiet des Kabeljaus; und
- Hoher Parasitenbefall; dies hängt mit dem vermehrten Auftreten von Kegelrobben zusammen.
Kurz gesagt: Nur ein wirksamer Ökosystemansatz, ein Grundpfeiler der GFP, wird dem Kabeljau helfen. Die Schließung der Fischerei ist ein Tropfen auf den heißen Stein. In jedem Fall sind die Fische einfach nicht da, um von irgendjemandem in wirtschaftlicher Menge oder Qualität gefangen zu werden.
In Anbetracht dieser kritischen Situation Wolfgang Albrecht, ein Kleinfischer, der auch Gründungsdirektor von LIFE ist, Mitglied des BSAC /EXCOM , Erster Vorsitzender des Fischereischutzverbandes Schleswig-Holstein, hat diese Antwort zur Reform der GFP vorgelegt. Dies ist einer der Beiträge zu einer thematischen Diskussion über die Zukunft der GFP, die am kommenden Dienstag, den 3. September, in Helsinki im HELCOM-Hauptquartier auf der Sitzung des Ex-Komitees des Ostseebeirats stattfinden wird.
Albrecht fordert eine deutliche Reduzierung der Flotte, eine Verringerung der Fischereiintensität und eine deutliche Verringerung des Einsatzes nicht-selektiver Fanggeräte wie der Schleppnetzfischerei. Bei der Gestaltung der Fischerei für die Zukunft sollte eine neue Regionalpolitik für die Ostsee auf der Grundlage der Küstenfischerei entwickelt werden, bei der die Ressourcen vorrangig denjenigen Operationen zugewiesen werden, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien erfüllen, die über die Fanggeschichte hinausgehen.
Öffentliches Geld für das Gemeinwohl, nicht für den persönlichen Vorteil!
Er fordert, die Finanzierung von Neubauten aus öffentlichen Mitteln zu stoppen und die laufenden Subventionen für drei aufeinander folgende Jahre einzustellen.
Er befürwortet die folgenden Maßnahmen:
- Beschränkung der industriellen Fischerei auf Sandaal und Sprotte.
- Verlagerung dieser Fangtätigkeiten in weiter nördlich gelegene Fanggebiete.
- Wiedereinführung der saisonalen und gebietsspezifischen Laichzeitsperre (STC) für Trawler
- Ausnahme vom STC für die kleine Fischerei mit Schiffen von bis zu 12 m Länge, die in Wassertiefen von bis zu 20 m nur passive Fanggeräte einsetzen.
- 50% Verringerung der Länge der Netze (passives Fanggerät), die während der Schonzeit zulässig sind, um zum Schutz der Bestände beizutragen.
- Wissenschaftliche Begleitung und Bewertung dieser Maßnahmen.
- Abschaffung der Fischerei mit Felsvorsprüngen zum Schutz der Felsen und Riffe.
- Begrenzung der Maschinenleistung von Trawlern auf 221 KW in den ausschließlichen Wirtschaftszonen der Mitgliedstaaten (mindestens 12 Seemeilen vor der Küste).
- Gleiche Datenerfassungsstandards für alle Mitgliedstaaten.
- Einstellung aller Fangmethoden, die mehr als 2% Beifang erzeugen.
- Ersatz / Zugang für die Stellnetzfischerei nur nach Einsatz von passiven Fanggeräten im Verhältnis 1:1 für bestehende Betriebe.
- Härteausgleich in Form einer vorübergehenden finanziellen Unterstützung der betroffenen Schiffe durch den EMFF.
- Erforschung der schädlichen Auswirkungen der Schleppnetzfischerei während der Laichzeit des Kabeljaus auf die Reproduktionsraten, einschließlich der Ergebnisse bereits vorliegender Studien.
- Bei der Auferlegung von Beschränkungen sollte das "Verursacherprinzip" als Leitprinzip gelten.
MEHR INFORMATIONEN: