Besorgnis über das Fischen mit elektrischen Impulsen wächst
Dienstag, 5. September
Jeremy Percy
Am 1. September fand in Nieuwpoort, Belgien, ein Treffen statt, das vom belgischen Küstenfischer Jan De Jonghe organisiert wurde und an dem eine Reihe von Berufsfischern aus dem Vereinigten Königreich, Belgien und den Niederlanden sowie Mitarbeiter der Low Impact Fishers of Europe Platform [LIFE] und Forscher des Marine Institute teilnahmen, wies auf die zunehmende Besorgnis über die negativen Auswirkungen des massiven und unkontrollierten Anstiegs der elektrischen Impulsstrahler in der südlichen Nordsee hin. Eine Delegation des Treffens traf später mit einer hochrangigen Beamtin der niederländischen Regierung, Frau Bea Deetman, zusammen, die für europäische Fanggenehmigungen und -vorschriften zuständig ist. Elektrische Pulstrawler tun das, was auf dem Etikett steht: Sie schießen elektrische Impulse auf den Meeresboden und ersetzen damit die Arbeit, die normalerweise Kitzelketten leisten, um die Fische nach oben und in die Bahn des Netzes zu treiben. Das verwendete Gerät ist viel leichter als herkömmliche Baumkurren, verbraucht weniger Treibstoff beim Schleppen, scheint mehr Seezunge als Scholle zu fangen und hat eine viel geringere Beifangrate.
So weit, so gut, aber trotz der Beteuerungen der Pulsfischer, dass der Output in Form und Stärke der Pulse streng kontrolliert werden kann und wird, widersprechen die Beobachtungen anderer Fischer und Wissenschaftler der Auffassung, dass die Pulse weder den Zielarten noch anderen Arten am und im Meeresboden schaden.
Der Einsatz von Strom [sowie von Giften und Sprengstoffen] ist im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik ausdrücklich verboten, so dass alle, die dieses Fanggerät derzeit einsetzen [Schiffe unter niederländischer und später unter britischer Flagge], im Rahmen einer Ausnahmeregelung der Europäischen Kommission arbeiten. Sie profitierten von einer ursprünglichen Ausnahmeregelung für 5% der Baumkurrentrawlerflotte der Mitgliedstaaten, in einigen Fällen zusammen mit einer sehr beträchtlichen finanziellen Unterstützung durch Europa, und diese Zahl wurde dann durch die einfallsreiche Anwendung von Artikel 14 der neuen GFP, der besagt, dass "Die Mitgliedstaaten können Pilotprojekte durchführen, auf der Grundlage der besten verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten und unter Berücksichtigung der Stellungnahmen der zuständigen Beiräte mit dem Ziel, alle praktikablen Methoden zur Vermeidung, Minimierung und Beseitigung unerwünschter Fänge in einer Fischerei umfassend zu prüfen".
Es ist völlig klar, dass es in der Vergangenheit unzureichende Forschung und wirksame Versuche Die niederländische Regierung und die Baumkurrenfischer sind vor der Kommission mit beiden Füßen aufgestanden, weil sie die offensichtliche Vorteile der Methode [insbesondere für die Gewinnmargen]. Gegenwärtig gibt es weit über hundert Impulsbeamer, und die Zahl steigt wahrscheinlich noch an, wobei sich der Schwerpunkt der Bemühungen auf die südliche Nordsee konzentriert. Die nachstehenden Bilder veranschaulichen die Abwanderung der auf Impulsfischerei umgestellten Baumkurrenkutter in die zuvor nicht befischten Gebiete vor der Themse.
Die Sitzung hörte Zeugnisse von verschiedenen Fischerndie alle betonten, dass es eine drastischer Rückgang von Seezunge, Kabeljau und Wolfsbarsch seit der Einführung der groß angelegten Impulsfischerei vor 3 Jahren berichteten einige, dass sie große Mengen toter Fische sahen und an Land zogen. Einige bezeichneten die südliche Nordsee als eine tote Zone. Andere erwähnten, dass die einzigen Fische, die sie gesehen hatten, (gefleckte) Dornhaie und Rochen waren.
Die geäußerten Besorgnisse wurden in einer Notiz zusammengefasst, die von Tom Brown von der Ramsgate Fishermen's Associationdie im Folgenden in Kurzform wiedergegeben wird:
"Im Mündungsgebiet der Themse gibt es ein Gebiet zwischen Knock und Falls, das knapp außerhalb der 12-Meilen-Grenze liegt.. (siehe Bilder oben, Ed) In der Vergangenheit konnten die traditionellen Baumkurrentrawler dort wegen des weichen Bodens nicht arbeiten, und wir hatten nur gelegentlich französische Trawler. In den letzten vier Jahren wurden wir jedoch von Pulse-Trawlern überschwemmt. Dieses Gebiet ist uns gut bekannt, da es ein Zubringergebiet für Seezunge aus dem Themse-Mündungsgebiet ist. Im Winter, wenn das Meer kalt wird, zieht die Seezunge in tiefes Wasser und vergräbt sich im Schlamm. Mit dem Aufkommen der Pulse-Trawler sind sie angreifbar geworden. Als die Pulse-Beamer zum ersten Mal in diesem Gebiet fischten, konnten sie nicht glauben, wie lukrativ das sein konnte, so sehr, dass sie in den Hafen zurückkehrten, die Besatzung wechselten und wieder herauskamen. Zu allem Überfluss prahlten sie auch noch im Radio damit.
Vier Jahre später ist die Themsemündung so fischarm geworden, dass eine Reihe von Fischern ihr Geschäft aufgegeben haben und die Zahl der in der Mündung fischenden Boote zurückgegangen ist. Möglicherweise ist dies teilweise auf die übermäßigen Baggerarbeiten in der Themse zurückzuführen, aber ich bin sicher, dass auch die Schleppnetzfischerei eine Rolle spielt.
Unsere örtlichen Boote haben festgestellt, dass dort, wo die Pulse-Trawler arbeiten, jede Menge tote Muscheln, Seesterne und kleine Mischfische zu finden sind. Es hat den Anschein, dass sie bei der Arbeit in tiefen Gewässern die Strömung erhöhen und in flachen Gewässern reduzieren können, um andere Fische nicht zu schädigen. Uns wurde zu verstehen gegeben, dass die Leistung ständig aufgedreht wird, um die Fangmöglichkeiten zu maximieren. Wir stehen dem Fortschritt nicht im Weg, aber er darf nicht auf Kosten der Umwelt und anderer Fischer gehen.
Man sagt uns, dass die Impulsfischerei bis zu dreimal effizienter ist als die normale Fischerei. Wenn das der Fall ist, werden dann die Länder, die Pulsfischerei betreiben, ihren Fischereiaufwand anteilig reduzieren? Wenn die Impulsschleppnetzfischerei in der gesamten EU eingeführt wird, um eine schleichende technische Entwicklung zu verhindern, muss wohl jeder seinen Fischereiaufwand entsprechend reduzieren, um die derzeitigen Parameter einzuhalten und die Bestände nicht erneut zu zerstören.
Konkrete Kommentare von lokalen Fischern beinhalten:
- "Es ist, als würde man auf einem Friedhof fischen, nachdem die Pulstrawler in dem Gebiet waren, praktisch alles ist tot.
- "Das ist absolut verheerend für uns, denn wir haben noch nie so viele Fische gefangen, die bereits tot waren.
- "Ich fische dort seit 30 Jahren und habe so etwas [Elektrofischen] noch nie gesehen.
- "Sie sitzen einfach da, saugen die Seezunge auf und warten darauf, zum Laichen in die Themse zu steigen.
- "Wir haben den Behörden gesagt, dass die Schäden von den elektrischen Trawlern verursacht wurden, aber sie haben uns nicht geglaubt".
Nicht nur die Küstenfischer in der südlichen Nordsee sind besorgt. Die ICES-Arbeitsgruppe "Elektrische Schleppnetze trafen sich dreimal (22.-24.10.2014, 10.-12.11.2015 und 17.-19.01.2017), um die laufenden Forschungsprojekte in Belgien, den Niederlanden und Deutschland zu erörtern und einen Überblick über den aktuellen Stand der Kenntnisse über die ökologischen Auswirkungen zu geben. In ihrem Abschlussbericht heißt es: "Beim Seezungenimpuls wird eine höhere Frequenz angewendet, die eine Krampfreaktion hervorruft, die die Fischart ruhigstellt und den Fangvorgang erleichtert. Der Einsatz von Elektrizität in der Fischerei hat bei den Beteiligten erhebliche Bedenken hervorgerufen, die sich vor allem auf die unbekannten Auswirkungen auf die Meeresorganismen und das Funktionieren des benthischen Ökosystems, aber auch auf die veränderten Fangbemühungen und die Fangeffizienz beziehen. Weiter heißt es: "......... Die Exposition gegenüber den Impulsen der Seezunge führte bei Rundfischarten (Kabeljau) zu Wirbelfrakturen und damit verbundenen Blutungen, nicht aber bei Plattfischarten (Seezunge, Scholle, Kliesche) oder Wolfsbarsch. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Frakturen auf die größeren Größenklassen von Kabeljau beschränkt sind, die im Netz verbleiben.....'.
Der Bericht kommt zu folgendem Schluss: "Obwohl die irreversiblen Auswirkungen der elektrischen Stimulation auf die Wirbelbrüche bei Kabeljau und Wittling beschränkt zu sein scheinen, weitere Forschung über die Auswirkungen der elektrischen Stimulation auf Meeresorganismen und das Funktionieren des Ökosystems ist erforderlich um die Auswirkungen auf die Nordsee zu bewerten".
Diese Kommentare unterstreichen die auf dem Treffen geäußerten Bedenken. Der Geist ist aus der Flasche, und trotz eindeutiger wissenschaftlicher und anekdotischer Beweise für die erheblichen negativen Auswirkungen der Elektroimpulsfischerei scheint der Ansturm der Manager und Baumkurrenfischer auf diese Art von Fanggeräten nicht nachzulassen.
Es bleibt abzuwarten, was die Öffentlichkeit davon halten wird, dass die Fische auf ihrem Teller im Namen höherer Gewinne und geringerer physischer Auswirkungen durch Stromschläge getötet und ihr Rücken gebrochen wurde, auch wenn einige der größeren Abnehmer derzeit den Kauf von elektrogefischten Produkten vermeiden.
Wie aus dem Vermerk von Tom Brown hervorgeht, hat der verstärkte Einsatz der Elektroimpulsfischerei durch eine wachsende Zahl großer Schiffe zweifellos negative Auswirkungen auf die Bestände, insbesondere auf die bisher nicht befischten. Es gibt zwar das Argument, dass der Fischereiaufwand, mit welchen Mitteln auch immer, letztlich durch die Quote kontrolliert wird, die Fähigkeit elektrischer Antriebe, die Anstrengungen auf einen relativ kleinen Bereich zu konzentrieren, ist bedenklich, sowie die unbekannten und möglicherweise langfristigen Auswirkungen auf das breitere marine Ökosystem.
Niemand erwartet wirklich, dass die Kommission ihre derzeitige Ausnahmeregelung zurücknimmt, aber sie sollte sicherlich jetzt handeln, um den Aufwand einzudämmen, räumlich, zahlenmäßig und im Hinblick auf ein wirksames Management der Auswirkungen bis zu dem Zeitpunkt, an dem deutlich mehr Forschung über die potenziell schädlichen Aspekte dieser Form des Fischfangs vorliegt.
Wenn wir etwas aus dem jämmerlichen Versagen des Fischereimanagements in zwei Jahrhunderten gelernt haben sollten, dann, dass kurzfristige Gewinne für einige wenige nicht als Grund oder Entschuldigung dafür dienen dürfen, die langfristigen Auswirkungen und die Rechte der vielen zu ignorieren.
Hier können Sie die offiziellen Zeugnisse des Treffens einsehen