Alte Seebären müssen neue Tricks lernen
Das Ende des Papiers: In der schönen neuen Welt der Fischereikontrolle, alle Fangmeldungen müssen elektronisch erfolgen
Das ist eine Chance, die man mit beiden Händen ergreifen muss: Alte Seebären müssen neue Tricks lernen!
Brüssel, 20. Februar 2019
Brian O'Riordan
Die europäische Fischereikontrollverordnung wird derzeit überarbeitet. Mehrere aktuelle Berichte, unter anderem vom Europäischen Rechnungshof, haben darauf aufmerksam gemacht, dass die bestehenden Fischereikontrollen den Anforderungen der GFP nicht gerecht werden. Derzeit liegt dem Europäischen Parlament und dem Ministerrat ein Vorschlag der Europäischen Kommission zur Änderung der Kontrollverordnung vor. Allerdings drehen sich die Räder in Europa langsam, und es gibt eine große Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen aufgrund der Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai und aufgrund der Neubesetzung des Kollegiums der Europäischen Kommissare im September.
Es ist daher wahrscheinlich, dass es ein neues Parlament, einen neuen Fischereikommissar und eine Umbesetzung der Posten in der GD Mare geben wird, bevor große Fortschritte in dieser Angelegenheit erzielt werden. Wie dem auch sei, der Fischereisektor kann mit der Verabschiedung einer neuen Verordnung bis Anfang 2021 rechnen. Sie soll zwei Jahre nach ihrem Inkrafttreten angewendet werden, die uns bis weit ins Jahr 2023 führen wird.
Der Sektor hat also etwa fünf Jahre Zeit, um sich auf die geplante Revolution bei der Schiffsüberwachung und den Fangmeldungen vorzubereiten. Nach Ansicht der GD Mare sollte dies das Ende des Papiers bedeuten. Ein Hauptproblem bei der Meldung auf Papier ist der enorme Arbeitsaufwand, den sie für die Kontrollbehörden bedeutet.
Die elektronische Revolution bei den Fangmeldungen wird sich vor allem auf die Flotte der kleinen Fischereifahrzeuge (SSF) unter 12 m Länge auswirken. Der EG-Vorschlag sieht vor, dass "alle Fischereifahrzeuge, auch solche unter 12 Metern Länge, müssen mit einem Ortungssystem ausgestattet sein", und dass "alle Fischereifahrzeuge unter 12 m Länge müssen ihre Fänge elektronisch melden". In dem Vorschlag wird betont, dass "Bei Schiffen mit einer Länge von 12 Metern können nun auch mobile Geräte eingesetzt werden, die preiswerter und einfacher zu bedienen sind.", und dass "jede zusätzliche Belastung für kleine Marktteilnehmer (Kleinfischer) wird durch die Einführung einfacher und kosteneffizienter Meldesysteme für Fischereidaten vermieden, die die Vorteile erschwinglicher und weit verbreiteter Mobiltelefontechnologien nutzen."
Während die Flotte mit passivem Fanggerät unter 12 m Länge zahlenmäßig mehr als 80% der Flotte ausmacht, mehr als 50% der Arbeitskräfte beschäftigt und bis zu 50% des Fischereiaufwands in Tagen auf See ausmachen kann, trägt die VNS-Flotte nur 6% nach Gewicht und 12% nach Wert zum Gesamtfang der EU bei. In einigen Ländern, z. B. in den Niederlanden, entfallen nur 11 TP2T der nationalen Anlandungen auf sie. Gemessen an der Bruttotonnage (8% der Gesamtflotte), dem Kraftstoffverbrauch (6%) und der Maschinenleistung (32%), Die Auswirkungen der SSF-Flotte sind insgesamt deutlich geringer als die der großen Flotten.
Dies wirft die Frage auf, warum so viel Wert auf elektronische Überwachung und Fangmeldungen in der handwerklichen Flotte gelegt wird? Wird ein Vorschlaghammer benutzt, um eine Nuss zu knacken?
Diese Frage mag zwar berechtigt sein, aber die digitalen Technologien bieten den SSF die Möglichkeit, ihre Geschäfte effizienter zu betreiben, ihre Fangreisen strategischer zu planen, ihre Fänge effektiver zu vermarkten und sich stärker in das Fischereimanagement einzubringen. Kurz gesagt, die digitale Technologie bietet eine große Chance für die kleine Flotte, und LIFE ermutigt die SSF, sie mit beiden Händen zu ergreifen.
Anfang Dezember organisierte die GD Mare in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten einen Workshop zum Thema "Digitale Werkzeuge für die kleine Fischerei", um die aktuellen Initiativen zur elektronischen Überwachung und Fangmeldung näher zu beleuchten. Die drei Sitzungen befassten sich mit elektronischer Überwachung, digitalen Werkzeugen für Fangmeldungen und der Nutzung des EMFF als EU-Finanzierungsmechanismus. Der Vorschlag der Europäischen Kommission für einen neuen EMFF nach 2020, der jetzt dem Europäischen Parlament und dem Rat vorliegt, betont, dass "Bestimmte Verpflichtungen, die in der überarbeiteten Kontrollverordnung vorgesehen sind, rechtfertigen eine besondere Unterstützung durch den EMFF., einschließlich "die obligatorischen Schiffsverfolgungs- und elektronischen Meldesysteme für kleine Küstenfischereifahrzeuge und die obligatorischen elektronischen Fernüberwachungssysteme".
Ein vollständiger Bericht über die Sitzung ist auf der Website der GD Mare verfügbar (https://ec.europa.eu/newsroom/mare/document.cfm?action=display&doc_id=57359), zusammen mit den Präsentationen des Workshops (https://ec.europa.eu/fisheries/press/outcomes-workshop-digital-tools-small-scale-fisheries-brussels-4-5-december-2018_en).
Die 16 Präsentationen auf dem Workshop und die anschließenden Diskussionen machten deutlich, dass die schöne neue Welt der Fangmeldungen nicht erst in den Startlöchern steht, sondern bereits seit einigen Jahren existiert. Technologische Lösungen wie Spracherkennung, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Drohnen (unter Wasser und in der Luft) sind bereits vorhanden und werden in der SSF bereits eingesetzt.
Wie wirksam und einfach die neuen mobilen Technologien auch sein mögen, ohne eine wirksame Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) zwischen der mobilen Technologie und dem Server, der die Fangdaten aufzeichnet, und ohne die erforderliche Infrastruktur, um die Datenströme überhaupt verarbeiten zu können, wird die neue Kontrollverordnung eher ein Hindernis als ein Wegweiser für ein wirksames und effizientes Fischereimanagement in Europa sein. In diesem Zusammenhang sind die miteinander verknüpften Fragen des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre besorgniserregend, insbesondere im Hinblick auf Videoüberwachungsaufnahmen. Die Videoüberwachung ist ein wichtiger Bestandteil der neuen Kontrollverordnung, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der Anlandeverpflichtung.
In mehreren Vorträgen wurde hervorgehoben, dass automatisierte Schiffsüberwachungssysteme, insbesondere bei Verwendung von aktivem Fanggerät, Aufschluss über die Tätigkeit der Schiffe geben können. Da sie Daten über Position, Geschwindigkeit und Richtung eines bestimmten Schiffes liefern, können die aufgezeichneten Geschwindigkeits- und Richtungsänderungen darauf hinweisen, wann Fanggeräte ausgesetzt, geschleppt und eingeholt werden. Diese Daten können dann mit den Logbuchinformationen abgeglichen werden, um die Genauigkeit der Angaben über den Zeitpunkt des Aussetzens und Einholens des Fanggeräts und den Standort der Fanggründe zu überprüfen.
Es wurde viel über Fragen der Sicherheit im Seeverkehr diskutiert, wobei mehrere Teilnehmer die Aufmerksamkeit auf die die Gefahren, die mit dem Multitasking auf kleinen Schiffen bei ungünstigen Seebedingungen, tückischen Strömungen und Gezeiten verbunden sind. Es wurde gefordert, dass die Fangmeldungen nach dem Einlaufen in den Hafen erfolgen sollten, anstatt sie vor der Anlandung zu verlangen.
Auch das zunehmende Alter der Kleinfischer wurde als Problem angesprochen. In mehreren Fällen wurde festgestellt, dass ältere Fischer Schwierigkeiten hatten, sich an computergestützte und digitale Technologien anzupassen. Die Erneuerung zwischen den Generationen ist ein besonderes Problem in der Fischerei, und die SSF bildet hier keine Ausnahme. Damit verbunden ist das Problem von Fehlern bei der Dateneingabe, die zur Ungültigkeit der Fangmeldungen führen. SMehrere Praktiker wiesen darauf hin, dass die Fischer angemessen geschult werden müssen und ausreichend Zeit benötigen, um den Umgang mit digitalen Fangmeldesystemen zu erlernen und sich damit vertraut zu machen. Unzureichende Schulung und mangelnde Vertrautheit mit den digitalen Werkzeugen würden zu einer großen Zahl von Fehlern führen, die die erfassten Daten ungültig machen.
Nicht zuletzt war eine wichtige Botschaft der Tagung, dass die Daten, die durch elektronische Überwachung und Fangmeldungen zu Kontrollzwecken erzeugt werden, auch für viele andere Zwecke genutzt werden können. So könnte beispielsweise die Mehrfachverwendung von Logbuch- und Positionsdaten Fischereimanagern, Wissenschaftlern und den Fischern selbst sehr helfen.
♦ ♦ ♦
Ressourcen:
Vorschlaghammer und Nuss: https://lifeplatform.eu/control_regulation/
Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs Nr. 08/2017: EU-Fischereikontrollen: mehr Anstrengungen erforderlich https://www.eca.europa.eu/en/Pages/DocItem.aspx?did=41459