Verwaltung
Ersticken an der Landeverpflichtung
An der Landeverpflichtung ersticken:
Uneinheitliche Botschaften, schwierige Fragen und abweichende Meinungen in Brüssel
Brüssel, 31. Mai 2018
Brian O "Riordan
Die Landing Obligation (LO) ist eine der weitreichendsten und umstrittensten Maßnahmen, die in die reformierte Gemeinsame Fischereipolitik (GFP) von 2013 aufgenommen wurden. Sie wurde entwickelt, um sowohl ethische (Lebensmittelverschwendung) als auch naturschutzfachliche (Selektivität/Überfischung) Fragen zu klären, und kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel nach einer hoch aufgeladenen Kampagne, die sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an europäische Entscheidungsträger richtete und von Fernsehpersönlichkeiten angeführt wurde. Im Grünbuch von 2009 war sie überhaupt nicht vorgesehen, und es wurde nur wenig Zeit darauf verwendet, herauszufinden, wie eine solche Maßnahme in der Praxis umgesetzt werden könnte. Der von der GD Mare bevorzugte Ansatz für die Umsetzung ist die schrittweise Einführung des LO über einen Zeitraum von vier Jahren (2015 bis 2019), wobei Fragen und Probleme angegangen werden, sobald sie auftreten, anstatt zu versuchen, Probleme im Voraus zu erkennen und zu lösen.
Dreieinhalb Jahre nach der Umsetzung und nur noch 7 Monate vor dem vollständigen Inkrafttreten der RichtlinieEs ist zu hoffen, dass die meisten Falten des LO inzwischen ausgebügelt worden sind.
Diesen Eindruck vermittelte Karmenu Vella, Kommissar für Maritime Angelegenheiten und Fischerei, in einer Rede vor dem Fischereiausschuss des Europäischen Parlaments am 15. Mai. Er betonte, dass: "Die Regeln sind klar: Ab dem 1. Januar 2019 gilt die Anlandeverpflichtung für alle Fänge von Arten, für die Fangbeschränkungen und im Mittelmeer auch Mindestgrößen vorgeschrieben sind. Dies sind die Regeln der GFP, denen alle zugestimmt haben und die nun seit mehr als vier Jahren allen bekannt sind. Die Regeln können nicht auf halber Strecke durch ein Spiel geändert werden.... Das würde die reformierte GFP unterminieren. Und es würde unserer Glaubwürdigkeit schaden.."
Diese Klarheit der Vision und des Ziels ist jedoch fehlten bei den Diskussionen im Europäischen Parlament am Vortag während eines Workshops zum Thema "Anlandeverpflichtung und Drosselarten in Mehrarten- und gemischten Fischereien". Nach der Vorstellung und Diskussion von drei Fallstudien aus den nordwestlichen Gewässern, der Nordsee und den südwestlichen Gewässern fasste der Vorsitzende des Fischereiausschusses, Alain Cadec, zusammen, dass: Die Diagnose ist eindeutig: Unsicherheit, Schwierigkeit, Komplexität... Ich bereue es nicht, gegen die Anlandeverpflichtung gestimmt zu haben.".
Kein einziger der 9 Abgeordneten, die während der Diskussion das Wort ergriffen, verteidigte die Anlandeverpflichtung (LO). Einer wies darauf hin, dass von den Wissenschaftlern keine Lösungen angeboten worden seien und dass die LO am 1. Januar 2019 nicht umsetzbar sei. Ein anderer sprach von Verwirrung und Problemen und forderte einen längeren Übergangszeitraum und mehr Flexibilität. Wiederum ein anderer erklärte, die LO sei nicht mit einem System der zulässigen Gesamtfangmenge [TAC] und Quoten vereinbar und lasse sich nur schwer mit gemischten Fischereien vereinbaren. Es wurde sogar die Forderung nach einem Plan B geäußert.
Der Vertreter der GD Mare stimmte zu, dass Unsicherheit und Chaos herrschten, meinte aber, dass der "Werkzeugkasten" des LO (Quotentausch/Flexibilität, De-minimis-Bestimmungen, TAC-Erhöhungen, Ausnahmen usw.) wird nicht ausreichend genutzt. Der Vertreter stellte auch fest, dass die Wissenschaftler nicht in der Lage sind, ein vollständiges Bild des Drosselproblems zu zeichnen: "Drosseln sind nicht drosselnd, weil der LO noch nicht vollständig implementiert ist". Da das LO schrittweise umgesetzt wird, sind mehr Zeit und Geduld erforderlich, um zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln, und es ist notwendig, das LO "anders" zu betrachten, schloss sie.
Der Fall Nordsee wies auf die Komplexität der Definition spezifischer Fischereien hin, die durch eine Vielzahl von Metiers, Jahreszeiten, Arten usw. kategorisiert sind. Die Referentin, eine französische Wissenschaftlerin, wies darauf hin, dass die fischereiliche Sterblichkeit in der Nordsee wieder ansteigt und dass frühere Erfolge verloren gehen könnten. Sie wies auch darauf hin, dass die Drosselproblematik nur dann zu einem Problem wird, wenn die LO strikt umgesetzt wird. Gegenwärtig seien Drosselprobleme weder beobachtet noch dem STECF gemeldet worden.
Im Fall der südwestlichen Gewässer wurde deutlich, dass die Kombination von FMSY und LO zu ernsten Problemen führen und die Fischereien schließen wird. Die Drosselung ist ein dynamisches Problem, insbesondere angesichts des Klimawandels, wurde festgestellt. Die Auswirkungen der Drosselung würden sich im Laufe der Zeit ändern - eine komplizierte Situation, die wahrscheinlich kompliziert bleiben wird, so die Schlussfolgerung.
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments stellten verschiedene Fragen, darunter eine Frage eines galicischen Abgeordneten zu die Auswirkungen des LO auf die kleine Fischerei angesichts der ungleichen Quotenverteilung. In Galicien, der wichtigsten Fischereiregion Europas und der am stärksten von der Fischerei abhängigen Region, gehören 90% der 4 500 Mann starken Fischereiflotte zu den "artes menores", d. h. zu den Schiffen mit einer durchschnittlichen Länge von 8,8 Metern, die passive Fanggeräte einsetzen. Die meisten dieser Schiffe sind in gemischten Fischereien tätig, in denen sowohl quotengebundene als auch nicht quotengebundene Arten vorkommen.
Wie in anderen europäischen Mitgliedstaaten hat die kleine Flotte mit passivem Fanggerät jedoch kaum Zugang zu Quoten, da sie nicht über die erforderliche Fanghistorie verfügt, um sich für eine solche zu qualifizieren. Die Quotenverwaltung wurde als Maßnahme für größere Flotten eingeführt und wird nun über die LO den kleinen Flotten auferlegt, obwohl der größte Teil der Quoten der größeren Flotte zugeteilt wurde. Dies macht die Quotenverwaltung und damit die LO zu einer unfairen Diskriminierung der kleineren Schiffe.
Es wurde auch eine Frage im Namen der schottischen Grundschleppnetzbetreiber gestellt, für die eine der Hauptzielarten Kabeljau ist und die von den Drosseln stark betroffen sein werden. Sie fragten welcher "Pfeiler" der GFP geopfert werden soll - die auf den höchstmöglichen Dauerertrag festgesetzten Fangmengen, die Umsetzung der LO oder die Fischer.
Die Moderatorin des Nordsee-Falles stellte fest, dass die Abschaffung der LO keine Lösung darstellt und dass sich das Problem der Rückwürfe nicht von selbst lösen wird. Die LO sei ein nützliches Instrument gewesen, um das Bewusstsein für das Problem der Rückwürfe zu schärfen, aber jetzt sei es an der Zeit, zwei unterschiedliche, aber miteinander verbundene Ziele zu verfolgen:
a) den Wunsch, die Rückwürfe zu reduzieren, und
b) der Wunsch, alle Fänge anzulanden.
Letzteres wird oft als die schlechteste Option angesehen, aber auch unkontrollierte Rückwürfe bedeuten unkontrollierten Fischereiaufwand. Sie war der Meinung, dass "Die genaue Dokumentation der Rückwürfe auf See ist für die Erreichung der Nachhaltigkeit von höherer Priorität als die Verpflichtung zur Anlandung ALLE gefangene Fische". In Bezug auf die kleine Fischerei (SSF) vertrat sie die Auffassung, dass viel geforscht worden sei und dass das Problem der Rückwürfe von SSF mit der Maxime zusammengefasst werden könne, dass, wie bei Kindern, kleine Boote = kleine Probleme, große Boote = große Probleme. Eine solche Sichtweise entspricht nicht den unterschiedlichen Gegebenheiten, mit denen sich die verschiedenen Flotten auseinandersetzen müssen, vor allem nicht dem begrenzten Standort und dem saisonalen Charakter der kleinen Fischereibetriebe im Vergleich zu der hohen Mobilität, der größeren Reichweite und der ganzjährigen Tätigkeit der größeren Betriebe. Ob in großem oder kleinem Maßstab, LIFE ist der Ansicht, dass für alle Flottensegmente der drohende Konkurs ein großes Problem darstellt, unabhängig von der Größe des Schiffes.
Diese Ansicht vertrat auch der spanische Wissenschaftler, der den Fall der südwestlichen Gewässer vorstellte. Er vertrat die Auffassung, dass für jedes Flottensegment ein anderer Ansatz erforderlich ist, da SSF und LSF recht unterschiedlich sind.
Der Referent aus den nordwestlichen Gewässern, ein irischer Wissenschaftler, antwortete auf die Frage aus Schottland, dass es nicht darum gehe, die Fischer aufzugeben, wenn der Fischereisektor nicht nachhaltig fische, sondern dass die Fischer aufgrund des Drucks der Verbraucher ihre Märkte verlieren würden. Das sei die Wahl, die er habe: entweder erfülle man den LO oder man verliere seine Märkte. Die Zuteilung von VNS sei eine nationale Angelegenheit, und es sei Sache der Staaten zu entscheiden, wie sie Quoten zuteilen und VNS behandeln.
Nach Ansicht der "Low Impact Fishers of Europe" (LIFE) wird der LO eine unverhältnismäßig starke Auswirkungen auf die kleine polyvalente Fischerei mit passivem Fanggerät (Schiffe mit einer Länge von weniger als 12 Metern, die nicht geschlepptes Fanggerät verwenden). In der Regel sind diese Tätigkeiten sehr selektiv und die Rückwurfquote ist im Vergleich zur Schleppnetzfischerei und anderen Schleppnetzen sehr gering. Nur weil in der SSF weniger Rückwürfe anfallen, heißt das nicht, dass sie weniger von der LO betroffen sind. Die LO wurde mit Sicherheit mit Blick auf den Sektor der mobilen Großfanggeräte konzipiert, nicht auf den Sektor der passiven Fanggeräte mit geringen Auswirkungen. Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass in den letzten Jahrzehnten 3924 wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Rückwürfe veröffentlicht wurden, von denen sich 3760 auf die Großfischerei konzentrierten und nur 164 die Auswirkungen auf die SSF berücksichtigten.
Da die kleinen Fischereibetriebe keinen Zugang zu den Quoten haben, die sie benötigen, um überlebensfähig zu bleiben, wenn die LO 2019 vollständig umgesetzt wird, sind sie sehr anfällig dafür, "zu ersticken" und gezwungen zu sein, entweder stillzulegen und in Konkurs zu gehen oder das Gesetz zu brechen und die Konsequenzen zu tragen. Für die SSF befürchtet LIFE, dass die Null-Rückwurf-Politik zu einer Null-Fischerei und Null-Einnahmen-Politik für die SSF werden könnte.
LIFE befürwortet daher einen zweigleisigen Ansatz für den LO für SSF. Zuallererst muss eine notwendige und faire Quotenzuteilung erfolgen, damit die SSF ihre Tätigkeiten planen und verwalten können. Eine solche Zuteilung sollte ein gewisses Pooling der Quoten beinhalten, auf das je nach Bedarf zurückgegriffen werden kann, um das Drosselungsproblem zu lösen, wenn es auftritt. Zweitens könnte für das Küstensegment der VNS-Flotte ein Übergang zur Aufwandssteuerung eine gerechtere und wirksamere Lösung sowohl für das Problem des Zugangs als auch für das der Rückwürfe bieten.
Weitere Informationen:
Vellas Rede vor dem Parlament am folgenden Tag https://ec.europa.eu/commission/commissioners/2014-2019/vella/announcements/speech-commissioner-vella-european-parliament-pech-committee_en
DGMare Informationen: https://ec.europa.eu/fisheries/cfp/fishing_rules/discards/
Workshop des Pêche-Ausschusses über die Anlandeverpflichtung und Drosselarten: https://research4committees.blog/2018/05/28/pech-workshop-landing-obligation-and-choke-species-in-multispecies-and-mixed-fisheries-2/
Kleine Fischerei und das Null-Rückwurf-Ziel. Europäisches Parlament, GD Interne Politikbereiche. 2015 http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2015/540360/IPOL_STU(2015)540360_EN.pdf
♦ ♦ ♦
Beiträge von Mitgliedern aus Spanien zu einem Managementplan für die Mittelmeerküste - ENG/ES
Die Mitgliedsorganisationen von LIFE in Spanien legen Änderungen zum "Umfassenden Managementplan für die Erhaltung der Fischereiressourcen, die von der Fischerei mit Ringwaden, Schleppnetzen und passiven Fanggeräten an der spanischen Mittelmeerküste betroffen sind" vor.
Die offizielle PR in ENG/ES finden Sie hier
Das offizielle Dokument in ES finden Sie hier
Las organizaciones miembro de LIFE en el mediterráneo español presentan alegaciones al "Plan de Gestión Integral para la conservación de los recursos pesqueros en el Mediterráneo afectados por las pesquerías realizadas con redes de cerco, redes de arrastre y artes fijos y menores".
Acceda a la Nota de prensa oficial en ENG / ES aquí
Hier finden Sie das offizielle Dokument in ES
Besorgnis über das Fischen mit elektrischen Impulsen wächst
Besorgnis über das Fischen mit elektrischen Impulsen wächst
Dienstag, 5. September
Jeremy Percy
Am 1. September fand in Nieuwpoort, Belgien, ein Treffen statt, das vom belgischen Küstenfischer Jan De Jonghe organisiert wurde und an dem eine Reihe von Berufsfischern aus dem Vereinigten Königreich, Belgien und den Niederlanden sowie Mitarbeiter der Low Impact Fishers of Europe Platform [LIFE] und Forscher des Marine Institute teilnahmen, wies auf die zunehmende Besorgnis über die negativen Auswirkungen des massiven und unkontrollierten Anstiegs der elektrischen Impulsstrahler in der südlichen Nordsee hin. Eine Delegation des Treffens traf später mit einer hochrangigen Beamtin der niederländischen Regierung, Frau Bea Deetman, zusammen, die für europäische Fanggenehmigungen und -vorschriften zuständig ist. Elektrische Pulstrawler tun das, was auf dem Etikett steht: Sie schießen elektrische Impulse auf den Meeresboden und ersetzen damit die Arbeit, die normalerweise Kitzelketten leisten, um die Fische nach oben und in die Bahn des Netzes zu treiben. Das verwendete Gerät ist viel leichter als herkömmliche Baumkurren, verbraucht weniger Treibstoff beim Schleppen, scheint mehr Seezunge als Scholle zu fangen und hat eine viel geringere Beifangrate.
So weit, so gut, aber trotz der Beteuerungen der Pulsfischer, dass der Output in Form und Stärke der Pulse streng kontrolliert werden kann und wird, widersprechen die Beobachtungen anderer Fischer und Wissenschaftler der Auffassung, dass die Pulse weder den Zielarten noch anderen Arten am und im Meeresboden schaden.
Der Einsatz von Strom [sowie von Giften und Sprengstoffen] ist im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik ausdrücklich verboten, so dass alle, die dieses Fanggerät derzeit einsetzen [Schiffe unter niederländischer und später unter britischer Flagge], im Rahmen einer Ausnahmeregelung der Europäischen Kommission arbeiten. Sie profitierten von einer ursprünglichen Ausnahmeregelung für 5% der Baumkurrentrawlerflotte der Mitgliedstaaten, in einigen Fällen zusammen mit einer sehr beträchtlichen finanziellen Unterstützung durch Europa, und diese Zahl wurde dann durch die einfallsreiche Anwendung von Artikel 14 der neuen GFP, der besagt, dass "Die Mitgliedstaaten können Pilotprojekte durchführen, auf der Grundlage der besten verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten und unter Berücksichtigung der Stellungnahmen der zuständigen Beiräte mit dem Ziel, alle praktikablen Methoden zur Vermeidung, Minimierung und Beseitigung unerwünschter Fänge in einer Fischerei umfassend zu prüfen".
Es ist völlig klar, dass es in der Vergangenheit unzureichende Forschung und wirksame Versuche Die niederländische Regierung und die Baumkurrenfischer sind vor der Kommission mit beiden Füßen aufgestanden, weil sie die offensichtliche Vorteile der Methode [insbesondere für die Gewinnmargen]. Gegenwärtig gibt es weit über hundert Impulsbeamer, und die Zahl steigt wahrscheinlich noch an, wobei sich der Schwerpunkt der Bemühungen auf die südliche Nordsee konzentriert. Die nachstehenden Bilder veranschaulichen die Abwanderung der auf Impulsfischerei umgestellten Baumkurrenkutter in die zuvor nicht befischten Gebiete vor der Themse.
Die Sitzung hörte Zeugnisse von verschiedenen Fischerndie alle betonten, dass es eine drastischer Rückgang von Seezunge, Kabeljau und Wolfsbarsch seit der Einführung der groß angelegten Impulsfischerei vor 3 Jahren berichteten einige, dass sie große Mengen toter Fische sahen und an Land zogen. Einige bezeichneten die südliche Nordsee als eine tote Zone. Andere erwähnten, dass die einzigen Fische, die sie gesehen hatten, (gefleckte) Dornhaie und Rochen waren.
Die geäußerten Besorgnisse wurden in einer Notiz zusammengefasst, die von Tom Brown von der Ramsgate Fishermen's Associationdie im Folgenden in Kurzform wiedergegeben wird:
"Im Mündungsgebiet der Themse gibt es ein Gebiet zwischen Knock und Falls, das knapp außerhalb der 12-Meilen-Grenze liegt.. (siehe Bilder oben, Ed) In der Vergangenheit konnten die traditionellen Baumkurrentrawler dort wegen des weichen Bodens nicht arbeiten, und wir hatten nur gelegentlich französische Trawler. In den letzten vier Jahren wurden wir jedoch von Pulse-Trawlern überschwemmt. Dieses Gebiet ist uns gut bekannt, da es ein Zubringergebiet für Seezunge aus dem Themse-Mündungsgebiet ist. Im Winter, wenn das Meer kalt wird, zieht die Seezunge in tiefes Wasser und vergräbt sich im Schlamm. Mit dem Aufkommen der Pulse-Trawler sind sie angreifbar geworden. Als die Pulse-Beamer zum ersten Mal in diesem Gebiet fischten, konnten sie nicht glauben, wie lukrativ das sein konnte, so sehr, dass sie in den Hafen zurückkehrten, die Besatzung wechselten und wieder herauskamen. Zu allem Überfluss prahlten sie auch noch im Radio damit.
Vier Jahre später ist die Themsemündung so fischarm geworden, dass eine Reihe von Fischern ihr Geschäft aufgegeben haben und die Zahl der in der Mündung fischenden Boote zurückgegangen ist. Möglicherweise ist dies teilweise auf die übermäßigen Baggerarbeiten in der Themse zurückzuführen, aber ich bin sicher, dass auch die Schleppnetzfischerei eine Rolle spielt.
Unsere örtlichen Boote haben festgestellt, dass dort, wo die Pulse-Trawler arbeiten, jede Menge tote Muscheln, Seesterne und kleine Mischfische zu finden sind. Es hat den Anschein, dass sie bei der Arbeit in tiefen Gewässern die Strömung erhöhen und in flachen Gewässern reduzieren können, um andere Fische nicht zu schädigen. Uns wurde zu verstehen gegeben, dass die Leistung ständig aufgedreht wird, um die Fangmöglichkeiten zu maximieren. Wir stehen dem Fortschritt nicht im Weg, aber er darf nicht auf Kosten der Umwelt und anderer Fischer gehen.
Man sagt uns, dass die Impulsfischerei bis zu dreimal effizienter ist als die normale Fischerei. Wenn das der Fall ist, werden dann die Länder, die Pulsfischerei betreiben, ihren Fischereiaufwand anteilig reduzieren? Wenn die Impulsschleppnetzfischerei in der gesamten EU eingeführt wird, um eine schleichende technische Entwicklung zu verhindern, muss wohl jeder seinen Fischereiaufwand entsprechend reduzieren, um die derzeitigen Parameter einzuhalten und die Bestände nicht erneut zu zerstören.
Konkrete Kommentare von lokalen Fischern beinhalten:
- "Es ist, als würde man auf einem Friedhof fischen, nachdem die Pulstrawler in dem Gebiet waren, praktisch alles ist tot.
- "Das ist absolut verheerend für uns, denn wir haben noch nie so viele Fische gefangen, die bereits tot waren.
- "Ich fische dort seit 30 Jahren und habe so etwas [Elektrofischen] noch nie gesehen.
- "Sie sitzen einfach da, saugen die Seezunge auf und warten darauf, zum Laichen in die Themse zu steigen.
- "Wir haben den Behörden gesagt, dass die Schäden von den elektrischen Trawlern verursacht wurden, aber sie haben uns nicht geglaubt".
Nicht nur die Küstenfischer in der südlichen Nordsee sind besorgt. Die ICES-Arbeitsgruppe "Elektrische Schleppnetze trafen sich dreimal (22.-24.10.2014, 10.-12.11.2015 und 17.-19.01.2017), um die laufenden Forschungsprojekte in Belgien, den Niederlanden und Deutschland zu erörtern und einen Überblick über den aktuellen Stand der Kenntnisse über die ökologischen Auswirkungen zu geben. In ihrem Abschlussbericht heißt es: "Beim Seezungenimpuls wird eine höhere Frequenz angewendet, die eine Krampfreaktion hervorruft, die die Fischart ruhigstellt und den Fangvorgang erleichtert. Der Einsatz von Elektrizität in der Fischerei hat bei den Beteiligten erhebliche Bedenken hervorgerufen, die sich vor allem auf die unbekannten Auswirkungen auf die Meeresorganismen und das Funktionieren des benthischen Ökosystems, aber auch auf die veränderten Fangbemühungen und die Fangeffizienz beziehen. Weiter heißt es: "......... Die Exposition gegenüber den Impulsen der Seezunge führte bei Rundfischarten (Kabeljau) zu Wirbelfrakturen und damit verbundenen Blutungen, nicht aber bei Plattfischarten (Seezunge, Scholle, Kliesche) oder Wolfsbarsch. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Frakturen auf die größeren Größenklassen von Kabeljau beschränkt sind, die im Netz verbleiben.....'.
Der Bericht kommt zu folgendem Schluss: "Obwohl die irreversiblen Auswirkungen der elektrischen Stimulation auf die Wirbelbrüche bei Kabeljau und Wittling beschränkt zu sein scheinen, weitere Forschung über die Auswirkungen der elektrischen Stimulation auf Meeresorganismen und das Funktionieren des Ökosystems ist erforderlich um die Auswirkungen auf die Nordsee zu bewerten".
Diese Kommentare unterstreichen die auf dem Treffen geäußerten Bedenken. Der Geist ist aus der Flasche, und trotz eindeutiger wissenschaftlicher und anekdotischer Beweise für die erheblichen negativen Auswirkungen der Elektroimpulsfischerei scheint der Ansturm der Manager und Baumkurrenfischer auf diese Art von Fanggeräten nicht nachzulassen.
Es bleibt abzuwarten, was die Öffentlichkeit davon halten wird, dass die Fische auf ihrem Teller im Namen höherer Gewinne und geringerer physischer Auswirkungen durch Stromschläge getötet und ihr Rücken gebrochen wurde, auch wenn einige der größeren Abnehmer derzeit den Kauf von elektrogefischten Produkten vermeiden.
Wie aus dem Vermerk von Tom Brown hervorgeht, hat der verstärkte Einsatz der Elektroimpulsfischerei durch eine wachsende Zahl großer Schiffe zweifellos negative Auswirkungen auf die Bestände, insbesondere auf die bisher nicht befischten. Es gibt zwar das Argument, dass der Fischereiaufwand, mit welchen Mitteln auch immer, letztlich durch die Quote kontrolliert wird, die Fähigkeit elektrischer Antriebe, die Anstrengungen auf einen relativ kleinen Bereich zu konzentrieren, ist bedenklich, sowie die unbekannten und möglicherweise langfristigen Auswirkungen auf das breitere marine Ökosystem.
Niemand erwartet wirklich, dass die Kommission ihre derzeitige Ausnahmeregelung zurücknimmt, aber sie sollte sicherlich jetzt handeln, um den Aufwand einzudämmen, räumlich, zahlenmäßig und im Hinblick auf ein wirksames Management der Auswirkungen bis zu dem Zeitpunkt, an dem deutlich mehr Forschung über die potenziell schädlichen Aspekte dieser Form des Fischfangs vorliegt.
Wenn wir etwas aus dem jämmerlichen Versagen des Fischereimanagements in zwei Jahrhunderten gelernt haben sollten, dann, dass kurzfristige Gewinne für einige wenige nicht als Grund oder Entschuldigung dafür dienen dürfen, die langfristigen Auswirkungen und die Rechte der vielen zu ignorieren.
Hier können Sie die offiziellen Zeugnisse des Treffens einsehen
♦ ♦ ♦
Eine Frage des Gleichgewichts
Eine Frage des Gleichgewichts:
Kleine und große Flotten könnten komplementäre Rollen spielen
gleiche Ausgangsbedingungen.
Brüssel, 20. Juni 2017
Brian O'Riordan
Natürlich gibt es einen Platz und einen Bedarf sowohl für kleine als auch für größere Fischereiflotten, aber dies erfordert zunächst einmal den Aufbau gleiche Ausgangsbedingungen die allen Flottensegmenten einen fairen Zugang zu den Ressourcen, zu den Märkten, zur Unterstützung des Sektors und zu den Entscheidungsfindungsprozessen gewährleistet.
Als Kommissar Vella LIFE fragte, ob alle Aktivitäten der handwerklichen Fischerei im Mittelmeer und im Schwarzen Meer wirklich nur geringe Auswirkungen haben, hatte er bereits seine eigene Frage beantwortet. Zuvor hatte der EU-Kommissar für maritime Angelegenheiten und Fischerei in seiner Rede vor den Fischereiakteuren in Malta am 29. März 2017 darauf hingewiesen, dass 80% der Mittelmeerflotte "kleinen Fischern (mit Schiffen unter 10 m Länge) gehören, die ein Viertel der Gesamtfänge fangen". Das bedeutet, dass laut Kommissar Vella nur 20% der Flotte, also das größere Segment, 75% der Fänge tätigen und damit weitaus größere Auswirkungen auf die Fischbestände und die Meeresumwelt haben als 80% der Flotte mit 25% der Fänge[1].
Natürlich sind nicht alle Aktivitäten in kleinem Maßstab mit geringen Auswirkungen verbunden, und nicht jede Fischerei in größerem Maßstab ist zerstörerisch. Die Bestände können zu bestimmten Jahreszeiten gefährdeter sein, wenn sie sich zum Laichen, Füttern und zur Entwicklung zusammenfinden. Sowohl kleine als auch groß angelegte Aktivitäten, die auf diese Aggregationen abzielen erhebliche Auswirkungen auf sie haben können. Hohe Konzentrationen kleiner Fanggeräte in küstennahen Gewässern beispielsweise, die von sehr kleinen Schiffen [<6m] aus eingesetzt werden, können große Auswirkungen auf diese Ansammlungen haben. Auch relativ kleine Schiffe, die mit moderner Fischortungs- und Navigationstechnik, Schleppern und starken Motoren ausgestattet sind und intensiv fischen, können erhebliche Auswirkungen haben. Kleine wie große Schiffe bedürfen ebenfalls einer wirksamen Bewirtschaftung und Regulierung, doch sind für diese beiden Flottensegmente nicht unbedingt dieselben Regulierungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen geeignet.
Eine geringe Größe kann ein Indikator für Nachhaltigkeit sein, da eine geringe Größe in der Fischerei bedeutet, dass Fanggeräte mit geringer Umweltbelastung eingesetzt werden, dass Schiffe mit einem relativ geringen Kohlenstoffausstoß eingesetzt werden, dass die Aktivitäten in den Küstengemeinden verankert sind und dass von kleinen Familienbetrieben die Arbeitsplätze und Einkommen in Gebieten bieten, in denen es kaum wirtschaftliche oder beschäftigungspolitische Alternativen gibt, und in denen Frauen eine Schlüsselrolle spielen, auch wenn sie oft nicht gesehen und wirtschaftlich nicht belohnt werden. Sicherlich ist es für ein Schiff, das ein Schleppnetz von der Größe eines Fußballfeldes zieht und dessen Motorleistung in die Tausende von Kilowatt geht, oder für einen Wadenfänger, der schwere Metalldrähte anstelle der traditionellen Seile verwendet, viel einfacher, viel schneller mehr Schaden anzurichten als ein durchschnittliches kleines Schiff.
In diesem Sinne streben die Mitglieder der Europäischen Plattform "Low Impact Fishers of Europe (LIFE)" danach, die Auswirkungen auf die Fischbestände und die Fischereigründe so gering wie möglich zu halten, indem sie einen Best-Practice-Ansatz anwenden - die richtige Ausrüstung, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Unsere Antwort auf die Frage von Herrn Vella lautet daher: "Nein, natürlich nicht. Nicht alle Tätigkeiten der handwerklichen Fischerei haben geringe Auswirkungen, aber sie könnten es sein, wenn sie eine faire Chance und angemessene Unterstützung erhalten."
LIFE vertritt seit jeher die Auffassung, dass sowohl die Großfischerei als auch die handwerkliche Fischerei auf allen Stufen der Versorgungskette vom Fang bis zum Verbrauch benötigt werden und sich gegenseitig ergänzen, wenn es darum geht, Einkommen, Beschäftigung und Nahrungsmittel zu sichern, Wohlstand zu schaffen und zum kulturellen und sozialen Wohlergehen der Küstengemeinden beizutragen. Bestände, die weiter vor der Küste liegen, können von größeren Schiffen, die mit den Bedingungen auf hoher See sicher umgehen können und über die Kapazität verfügen, größere Fänge zu lagern, effektiver gefangen werden. Massenanlandungen von größeren Flotten eignen sich möglicherweise besser für große Verarbeitungsbetriebe, die den Masseneinzelhandel beliefern. Gleichzeitig ist es vorteilhaft, Küstengebiete für kleinere Betreiber von stationären Fanggeräten zu reservieren, die traditionell hochwertigen Frischfisch für lokale Märkte und Nischenmärkte liefern. Diese Küstenfischer und Fischereien haben auch zahlreiche gefährdete Küstengemeinden zu unterstützenDies gilt nicht nur für die Lebensmittelproduktion, sondern auch für den Mehrwert, den sie für den Tourismus bieten, für die große Zahl von Arbeitsplätzen an Land und für die Aufrechterhaltung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Seefahrt.
Es liegt in der Tat im Interesse aller, dass die Komplementarität zwischen großen und kleinen, handwerklichen und industriellen Flotten sowie zwischen traditionellen und modernen Tätigkeiten anerkannt wird und Synergien identifiziert und genutzt werden. Dies ist nur möglich, wenn gleiche Wettbewerbsbedingungen geschaffen werden, bei denen Wettbewerb und Konflikte nicht zu einer Benachteiligung des einen oder anderen Sektors führen, wenn jedes Flottensegment einen fairen und transparenten Anteil an den Zugangsrechten erhält, wenn bewährte Verfahren belohnt und Innovationen gefördert werden.
Dies erfordert auch ein Governance-System, das diejenigen, die in der Lieferkette fischen und tätig sind, in den Mittelpunkt stellt und ihnen die Möglichkeit gibt, dieo sich sinnvoll in die Entscheidungsprozesse einzubringen die sowohl sie als auch die Ressourcen, von denen sie abhängen, betreffen. Solche Governance-Systeme gibt es, und sie setzen voraus, dass Behörden und Fischer in Ko-Management-Ausschüssen zusammensitzen, um Probleme gemeinsam zu lösen und Handlungsoptionen zu vereinbaren, wobei diese Ausschüsse von der Verwaltung durch formelle Verfahren zur Übertragung von Befugnissen voll ermächtigt werden. Es ist zu begrüßen, dass die Regierung von Katalonien macht diese Mitverwaltung nun durch ein neues Dekret zum Gesetz http://international-view.cat/2017/05/23/its-the-governance-stupid/.
Im Gegensatz dazu wird die Fischerei in Europa seit über 30 Jahren durch die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP) geregelt, eine Politik, die die kleine Fischerei als nationale Angelegenheit behandelt und für kleinere Schiffe Ausnahmen von vielen EU-Vorschriften vorsieht. Dies hat sich für den kleinen Fischereisektor, der häufig unter dem Radar der Regulierungsbehörden operierte, als vergifteter Kelch erwiesen. Das hat dazu geführt, dass Die Fänge des Sektors wurden nicht ordnungsgemäß erfasst und dokumentiert, wodurch kleinere Schiffe bei der Quotenzuteilung benachteiligt wurden.. Dies hat auch dazu geführt, dass kleine Fischereiorganisationen nicht in der Lage waren, sich an Entscheidungsprozessen auf EU-Ebene zu beteiligen, da keine Unterstützung für die Einrichtung von Strukturen wie kleinen Erzeugerorganisationen bereitgestellt wurde.
Dieser Aspekt wurde kürzlich in einem Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs über die EU-Fischereikontrollen hervorgehoben http://www.eca.europa.eu/en/Pages/DocItem.aspx?did=41459. Dabei wurde deutlich, dass infolge der Anwendung der Vorschriften der Kontrollverordnung 89% der EU-Flotte, davon 95% Schiffe mit einer Länge von weniger als 12 Metern, nicht mit einem Schiffsüberwachungssystem (VMS) überwacht werden. Dies behindert ein wirksames Fischereimanagement in einigen Fischereien und für einige Arten erheblich. In dem Bericht wird auch hervorgehoben, dass ein lmangelnde Transparenz bei der Verwaltung der Quoten durch einige Erzeugerorganisationen erhöht das Risiko, dass bestimmte Interessen bestimmter Wirtschaftsteilnehmer auf Kosten anderer begünstigt werden, was zu ungleichem Wettbewerb zwischen den Flottensegmenten führt.
In vielen EU-Mitgliedstaaten wird die Fischerei in kleinem Maßstab, die traditionell das ganze Jahr über mit einer Vielzahl von Fanggeräten betrieben wird und auf eine saisonal unterschiedliche Artenvielfalt abzielt - richtige Ausrüstung, richtiger Ort, richtige Zeit - dürfen nur noch eine begrenzte Anzahl von nicht quotengebundenen Arten fangen. So hat z. B. im Vereinigten Königreich der kleine Fischereisektor unter 10 m Länge, der 77% der Flotte nach Anzahl ausmacht, nur Zugang zu 1,5% der britischen Quote nach Tonnage und muss sich hauptsächlich auf nicht quotengebundene Arten wie Wellhornschnecke, Taschenkrebs und Hummer verlassen. Dies erhöht den Druck auf diese Arten und führt dazu, dass die Märkte überschwemmt werden, was häufig die Preise drückt.
In Irland ist es kleinen Fischern aus Inselgemeinden nicht erlaubt, in ihren Küstengewässern Fische zu fangen. Supertrawler, die auf der ganzen Welt fischen, dürfen dagegen die Arten fangen, die sie traditionell fangen, und ihr Fanggerät ungestraft einholen. Die irischen Inselbewohner, die von der Irish Islands Marine Resource Organisation (IIMRO) vertreten werden, schlagen vor, dass Irland ein System von "Erbe-Lizenzen" einführt, die an kleinere stationäre Fischereifahrzeuge vergeben werden, die sich im Besitz von Fischern aus Inselgemeinden befinden und von diesen betrieben werden. Diese Schiffe würden in den an die Inseln angrenzenden Gewässern operieren und im Rahmen einer lokal geführten Ko-Management-Regelung verwaltet werden.
Die finanzielle Unterstützung ist ein weiterer Bereich, in dem die größere Fischerei auf Kosten der kleinen Fischerei große Vorteile erlangt hat. Während oft behauptet wird, dass die Subventionen für die industrielle Fischerei die Überfischung subventionieren, zumindest in Europa, könnte man sagen, dass die Subventionen im Fall des kleinen Sektors die Unterfischung subventionieren.
In Europa ging im Zeitraum 2000 bis 2006 der Großteil der Zuschüsse für den Bau und die Modernisierung von Schiffen an Schiffe mit einer Länge von mehr als 24 Metern, während Schiffe unter 12 Metern doppelt so viele Mittel für das Abwracken erhielten wie für die Modernisierung und den Bau[2].
Eine aktuelle Studie der University of British Colombia berichtet, dass weltweit 84% der Subventionen für den Fischereisektor im Wert von 35 Milliarden US$ an Schiffe mit einer Länge von über 24 Metern gehen. Die Studie zeigt, wie Treibstoffsubventionen ineffiziente Technologien fördern und Großfischern helfen, im Geschäft zu bleiben, selbst wenn die Betriebskosten die Gesamteinnahmen aus dem Fischfang übersteigen. Subventionen für die Entwicklung von Häfen und den Bau, die Erneuerung und die Modernisierung von Schiffen verschaffen der Großfischerei ebenfalls erhebliche Vorteile gegenüber der Kleinfischerei, die nur einen kleinen Teil dieser Subventionen erhält. https://www.eurekalert.org/pub_releases/2017-06/uobc-spo053117.php.
Wie können also gleiche Wettbewerbsbedingungen und ein transparenteres und gerechteres System für die Zuteilung von Fangrechten und Finanzhilfen geschaffen werden?
In erster Linie muss der kleine Fischereisektor in den Regelungsbereich einbezogen werden. Dies könnte durch einen differenzierten Ansatz für die Bewirtschaftung der kleinen und der großen Fischerei auf der Grundlage einer räumlichen Bewirtschaftung geschehen, bei der ausschließliche Fischereigebiete für kleine, wenig belastende stationäre Fanggeräte ausgewiesen und die Aktivitäten der stärker belastenden mobilen Fanggeräte weiter draußen auf dem Meer eingeschränkt werden.
Die Vorteile eines solchen Ansatzes werden in einem aktuellen Bericht der Scottish Creel Fishermen's Federation (SCFF) hervorgehoben http://www.scottishcreelfishermensfederation.co.uk/report.htm. Der SCFF weist darauf hin, dass die Kombination aus dem "Hands-on"-Ansatz von Marine Scotland und den de facto vom Schleppnetzsektor auferlegten Gatterbeschränkungen dazu geführt hat, dass sich die Schleppnetzfischer 87,7% der schottischen Kaisergranatfänge sichern konnten; ein Umfang des Zugangs zu den Beständen, der nach Ansicht des SCFF weder durch die wirtschaftliche oder ökologische Leistung des Schleppnetzsektors noch durch irgendwelche kohärenten Leistungsindikatoren gerechtfertigt ist. Die Fischerei mit Reusen schafft nicht nur mehr Arbeitsplätze pro gefangener Tonne, sondern ist auch wirtschaftlich effizienter (d. h. rentabler), wenn eine Tonne Kaisergranat mit Reusen gefangen wird, als wenn der Meeresboden mit Schleppnetzen abgesucht wird. Durch die Umwidmung des Zugangs zu Kaisergranaten zugunsten des Gatterfischens und die Einrichtung von reinen Gatterfischereigebieten hat Marine Scotland die Möglichkeit, die Gesamtbeschäftigung, das Gesamteinkommen der Haushalte, die Gesamtgewinne/wirtschaftliche Effizienz und die Zahl der einzelnen Fischereibetriebe in den Küstengebieten zu erhöhen. Viele dieser Gebiete sind abgelegen und verfügen nur über geringe wirtschaftliche Möglichkeiten.
Zweitens würde ein differenzierter Ansatz die Festlegung unterschiedliche Zugangsregelungen für polyvalente kleine Betreiber von stationärem Fanggerät mit geringer Auswirkung einerseits und für Betreiber von mobilem Fanggerät in größerem Umfang andererseits. Ersteres würde bedeuten, dass der Zugang mit Hilfe von Input-Kontrollen geregelt wird, z. B. durch Tage auf See, räumliche und vorübergehende Fischereisperren und Beschränkungen der Menge an Fanggeräten, die jedes Schiff innerhalb eines bestimmten Zeitraums einsetzen kann. Die letztgenannte Regelung für Betreiber in größerem Umfang könnte eine Mischung aus Input- (Beschränkung des Fischereiaufwands, z. B. durch Seetage) und Output-Kontrollen (Beschränkung der Fänge, z. B. durch Quoten) beinhalten.
Die Gegenleistung Dies würde bedeuten, dass die Betreiber von Fischereiflotten proaktiver mit Wissenschaftlern und Fischereimanagern zusammenarbeiten müssten, um Daten über die von ihnen gefangenen Fische bereitzustellen, wobei sie neue Technologien nutzen könnten, die dank der Entwicklung mobiler Anwendungen für Smartphones und Tablets verfügbar sind.
Es gibt neue, einfache und leistungsfähige elektronische Technologien, die den gesamten Prozess der Datenerfassung auf See relativ einfach machen http://abalobi.info/mit Smartphones und Tablets. Solche mobilen Technologien werden von den Fischern bereits genutzt, um ihre Vermarktungsregelungen zu verbessern und sich effektiver als Datenlieferanten im Fischereimanagement zu engagieren. Solche Datenerfassungsinstrumente könnten auch als elektronische Logbücher entwickelt werden.
Die derzeitige Konzentration auf die blaue Wirtschaft, die Ziele der nachhaltigen Entwicklung und den Klimawandel bietet eine gute Gelegenheit, über den Stand der Dinge in der europäischen Fischerei nachzudenken, einige harte Fakten aufzuzeigen und Lösungen vorzuschlagen.
LIFE existiert, um der bisher schweigenden Mehrheit der Fischer in den europäischen Gewässern eine eigene Stimme zu geben. LIFE ist auch der Ansicht, dass es einen Bedarf an wesentlich mehr Transparenz, einem faireren und gerechteren Ansatz für den Zugang zu den Ressourcen, einer Unterscheidung zwischen mobilen und passiven Fanggeräten und vor allem an wesentlich verbesserten Ko-Management-Systemen für die Fischerei in küstennahen Gewässern gibt.
Die Nutzung der Synergien und Komplementaritäten zwischen kleinen und großen Flotten sollte die Möglichkeit bieten, die die europäische Fischerei auf eine gerechtere und nachhaltigere Grundlage für die Zukunft zu stellen. Dies ist eine Chance, die alle Beteiligten auf ihre Gefahr hin ignorieren.
[1] https://ec.europa.eu/commission/commissioners/2014-2019/vella/announcements/press-statement-meidterranean-fisheries-conference-malta_en
[2] http://www.smh.com.au//breaking-news-world/eu-subsidies-have-encouraged-overfishing-study-20100331-re68.html
♦ ♦ ♦
Maßnahmen zur Bassbewirtschaftung für 2017: Empfehlungen von LIFE
Wolfsbarsch: Ein wichtiger Grund zur Sorge
Bewirtschaftungsmaßnahmen für Barsche für 2017: Empfehlungen von LIFE, der Low Impact Fishers of Europe Platform.
Brüssel, 23 september 2016
Brian O'Riordan
Zwei Tage lang trafen sich in Lille, Frankreich, Mitgliedsorganisationen aus die Niederlande, Frankreich und das Vereinigte Königreich Vertreter von Kleinfischern, die auf Bass angewiesen sind, erörterten und vereinbarten eine LIFE Standpunkt zur Übermittlung an die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten.
Der Zustand der Barschbestände in der Nordsee, im Ärmelkanal und in den westlichen Gewässern gibt vielen Fischern Anlass zur Sorge und wird von vielen als katastrophal angesehen.
Für einige wichtige Häfen in der Umgebung von Lorient in der südlichen Bretagne berichteten die Mitglieder, dass die Fänge aus der Haken- und Leinenfischerei nur 20% der Fänge von vor einem Jahr betrugen, und so viele wie 60% dieser kleinen, von Bass abhängigen Unternehmen haben im Jahr 2016 ihre Geschäftstätigkeit aufgegeben.
Der Barschfang an der südenglischen Küste hat sich dagegen in einigen wenigen Gebieten gehalten bzw. ist nur im Einklang mit den in letzter Zeit verhängten Beschränkungen zurückgegangen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Fischerei nördlich der 48th Unabhängig von der örtlichen Situation waren sich die Mitglieder einig, dass die derzeitigen Beschränkungen angesichts der wissenschaftlichen Gutachten und ihrer eigenen Beobachtungen vorerst beibehalten werden müssen.
Sie haben jedoch deutlich gemacht, dass jede weitere Einschränkungen muss von der Gewährung einer finanziellen Soforthilfe begleitet sein wenn die kleinen Fischer überleben sollen, bis sich die Bestände verbessern. Quellen der Europäischen Kommission haben mitgeteilt LIFE dass, falls eine solche Bestimmung nicht bereits in den operationellen EMFF-Plänen der Mitgliedstaaten enthalten ist, diese Pläne dahingehend geändert werden könnten.
Nach ausführlichen Diskussionen einigten sich die Mitglieder auf die folgende Position für Maßnahmen für Bass nördlich der 48th Parallel:
- Das derzeitige 6-monatige Moratorium von Januar bis Juni soll auf den Zeitraum zwischen November und April um einen maximalen Schutz während der Hauptlaichzeit der Barsche zu gewährleisten.
- Werden für 2017 und darüber hinaus zusätzliche Beschränkungen auferlegt, so müssen diese mit einemAngemessener finanzieller Ausgleich um sicherzustellen, dass die Kleinfischer überleben können, bis sich die Bestände erholen. Eine dringende Überarbeitung der operationellen Pläne der einzelnen Mitgliedstaaten kann erforderlich sein, um eine finanzielle Soforthilfe aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds bereitzustellen.
- Die aktuelle 1% für mobile Fanggeräte sollte beibehalten werden. Die vorgeschlagene Erhöhung der Beifangmenge auf 5% sollte abgelehnt werden, da sie einen Anreiz für den gezielten Beifang von Barsch darstellt.
- Die Fischereimanager sollten ernsthaft in Erwägung ziehen Schaffung von Anreizen für alle Fischer um Bass nach Möglichkeit zu vermeiden.
- Die Mitgliedstaaten müssen Prioritäten setzen und verbessern Überwachung, Kontrolle und Durchsetzung aller Fischereifahrzeuge, die Barsche fangen, unabhängig davon, ob sie gezielt oder als Beifang, gewerblich oder in der Freizeit fangen. Dazu gehören auch die Beifänge der größeren Trawler, sowohl im pelagischen als auch im Grundfischbereich, und die dänischen Fliegenfischer, die in Gebieten mit bekannter Barschaktivität tätig sind.
- Verstärkung der Überwachung und Durchsetzung durch die Mitgliedstaaten in Bezug auf sowohl für Berufs- als auch für Freizeitfischereinschließlich einer stärkeren Fokussierung auf die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Vermarktung von illegal gefangenem Wolfsbarsch. Bei der Umsetzung früherer zusätzlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen durch die Mitgliedstaaten gab es eindeutige Versäumnisse, vor allem erhebliche Verzögerungen während der Einführungsphase.
- Dabei ist man sich der Schwierigkeiten bewusst, die mit dem Versuch verbunden sind, die Auswirkungen der derzeitigen Maßnahmen kurzfristig zu bewerten, LIFE Mitglieder drängten die Kommission zu verfolgen, welche Informationen und Daten sie erhalten konnten um die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen einer verstärkten Regulierung besser zu verstehen.
- Verstärkter Schutz für bestehende Bass Nursery Areasum den positiven Anstieg der Rekrutierung in den letzten Jahren vor jeglichen schädlichen Aktivitäten zu schützen. Die Mitgliedstaaten sollten auch eine dringende Überprüfung durchführen, die gegebenenfalls zur Ausweisung neuer Schutzgebiete führt. Gleichzeitig muss die Bewirtschaftung und Durchsetzung der Vorschriften in diesem Bereich verbessert werden, da die derzeitigen Schutzmaßnahmen für Baumschulgebiete weitgehend unwirksam sind.
- In Bezug auf die Barschfischerei im Golf von Biskaya, LIFE Die Mitglieder erklärten, dass mit bemerkenswerten Ausnahmen ähnliche Trends zu beobachten seien wie nördlich von 48th parallel, wobei die Fänge deutlich geringer ausfielen. Sie betonten die dringende Notwendigkeit verbesserter wissenschaftlicher Studien, um sicherzustellen, dass die Bass-Bewirtschaftung dort nicht den gleichen ruinösen Weg einschlägt wie weiter nördlich. Die Mitglieder empfahlen ein vollständiges Moratorium für den Barschfang im Februar und März für alle im Golf von Biskaya tätigen Metiers.
- Die Mitglieder forderten schließlich für alle Bereiche, dass zusätzliche Forschungum die Rolle anderer Fischereitätigkeiten bei der Störung des Laichens von Wolfsbarschen besser zu verstehen.
♦ ♦ ♦